Zoom-Treffen des MWANZA eV mit Partnern aus Mwanza am 12. Mai

Am Donnerstag, den 12. Mai um 19.00 Uhr besteht ein weiteres Mal die Möglichkeit des Austauschs über die Grenzen unseres Kontinents hinaus. Eine Krankenschwester, Judith Steigerwald, wird aus Tansania über ihre Erfahrungen in Kliniken in Mwanza berichten. Ein IT-Spezialist, Thomas Barcatta,  hat in Mwanza Kontakte geknüpft, um eine Zusammenarbeit auszuloten. Karibuni und willkommen also. Die Einwähldaten für das Zoom-Treffen

findet ihr hier:

https://us02web.zoom.us/j/6990740759?pwd=dTZERmlpNVZXbzhLaTZHejJwZVlLdz09
Meeting-ID: 699 074 0759
Kenncode: 209117

Jahresberichte

Zoom-Treffen des MWANZA eV mit Partnern aus Mwanza

Am 14. März 17.00 h (19.00 h tans. Zeit)

Am Montag, den 14. März besteht ein weiteres Mal die Möglichkeit des Austauschs über die Grenzen unseres Kontinents hinaus. Das Gunzert-Haus, das für den deutschen Gouverneur 1912 errichtet worden ist, kam beim letzten Gespräch im Januar durch den Würzburger Oberbürgermeister vor. Es soll jetzt besser genutzt werden. Delphine Kessy von der Universität in Mwanza wird darüber berichten. Weitere Sozialprojekte des Vereins werden vorgestellt: das Mädchenförderungsprojekt zum Beispiel. Johanna Sele-Rutinwa wird ihre Viktoria Schule präsentieren, an der von Würzburg aus Freiplätze für Mädchen vergeben werden. Die Einwähldaten für das Zoom-Treffen um 17.00 Uhr

Karibuni und willkommen also zum Gespräch am 14. März.

ZOOM-Treffen mit dem Würzburger Oberbürgermeister am Dienstag, den 11. Januar, um 17.00 Uhr deutscher Zeit / 19.00 Uhr tansaniascher Zeit

Ein weiteres Mal besteht die Möglichkeit des Austauschs. Über den Aufenthalt des Würzburger OBs im November werden Anuschka Heid und er selbt berichten. Dabei wurde auch das Gunzert Haus eingeweiht. Das Bild von Simon Ndokeji zeigt es links auf dem Berg. Ein neues Sozialprojekt in Mwanza stellt Mira de Wolf vor. Viellicht wird auch noch über die medizinische Seite berichtet. Karibuni und willkommen also zum Gespräch im Januar. Die Einwähldaten werden kurz zuvor hier bekanntgegegben.

 

 

Gedankenaustausch der Ehemaligen-Mwanza-Volunteers / Freiwiliigen / Sonstigen

Montag, den 22.11.2021 um 18.00 Uhr MEZ / 20.00 Uhr Tansanischer Zeit

  • Du bist in Mwanza zu einem Praktikum gewesen?
  • Hast einige bis viele Monate im Krankenhaus, Kinderheim Fonelisco, in Behinderteneinrichtungen, im Montessori-Zentrum gelebt? Erfahrungen gesammelt?
  • Ist alles schon verblasst? Siehst du es heute in anderer Perspektive?
  • Oder ist die begeisternde Erfahrung noch immer sehr präsent und hat dein Leben geprägt?

Wir sind gespannt auf eure Gesichter und Beiträge.

Der MWANZA eV möchte euch eine Gelegenheit des Austauschs anbieten. Unser Anliegen war es ja schon immer, Aktivitäten rund um Mwanza zu fördern. Bei fünf Zoom-Konferenzen in diesem Jahr haben wir gemerkt, wie dieses Instrument ganz förderlich ist, um Mwanza und Würzburg einander näher zu bringen, sie zu vernetzen. Warum soll es nicht auch uns helfen, zum Reden zu kommen.

Also bis zum Montag, den 22. November, um 18.00 Uhr. Zugang über

Thema: Mwanza-Erfahrungsaustausch

Der Vorstand

Besuch zweier 17-Jähriger in Mwanza. Solarbäckerei und Sport in Mwanza

Würzburgs Partnerstadt Mwanza – ganz nah im Gespräch:

Zum fünften Mal lädt der MWANZA-Verein zu einem Zoom-Gespräch mit Partner*innen aus Mwanza ein. Am Montag, den 25. Oktober um 18.00 Uhr (MESZ) werden verschiedene Akteure aus Mwanza auf Deutsch und auf Englisch zu hören sein:

Hanne (16 J.) und Sabina (17. J.) waren diesen August ein erstes Mal fast vier Wochen in Mwanza und dem restlichen Tansania, zusammen mit Michael Stolz, dem Vorsitzenden des M.W.A.N.Z.A. e.V. Sie werden von ihren Erfahrungen und Eindrücken erzählen. Viele Projekte in Mwanza haben sie selbst mit besichtigt; im Kinderheim Fonelisco waren sie einen Tag auch mal ganz allein. In Kindergärten haben sie Kinderbücher aus dem St.-Lioba-Kindergarten in Lengfeld verteilt.

Sr. Denise Mattle war in der ersten Woche die Gastgeberin und hat das Montessori-Zentrum vorgestellt. Über die neue Solarbäckerei und die kleine Landwirtschaft und alles andere Neue wird sie berichten.

Jürgen Seitz ist seit 27. September wieder in Mwanza, um im Rahmen der Mwanza Sports Charity die Weichen für das nächste Sportzentrum zu stellen.

Weitere Kundige sind beim Gespräch präsent und können noch weitere Aspekte einbringen.

 

Der neue Solar-Backofen bei Montessori in Mwanza

Plätzchen-Backen bei Montessori in Mwanza

Hanne (li) und Sabina helfen bei der Essensausgabe in Fonelisco.

Zu den Photos: (Quelle: Stolz MWANZA eV)

 

Mädchen kommen in Würzburgs Partnerstadt Mwanza oft zu kurz

Zum internationalen Mädchentag, den die Vereinten Nationen 2012 auf den 11. Oktober gelegt haben, weist der Städtepartnerschaftsverein M.W.A.N.Z.A. e.V. auf die schwierige Situation der Mädchen in Mwanza hin.

Die UN fordert eine Verbesserung der Situation heranwachsender Mädchen, vor allem die gezielte Förderung durch Bildung.

Dieses Anliegen verfolgt der Verein seit 2002, dem Besuch von Mwanzas Stadtschulrätin Beata Manyama in Würzburg. Sie sagte damals: „Tradition und afrikanische Stammeskultur sind die Ursachen, dass bei uns begabte Mädchen nicht die gleichen Chancen erhalten wie Jungen, eine weiterführende Secondary School zu besuchen.“

Im letzten Jahr belief sich die Unterstützung für Mädchen auf knapp 6000,00 €. Auch Ende dieses Jahres hat der M.W.A.N.Z.A. e.V. wieder die schwierige Aufgabe, die eingegangenen Spendengelder auf die Schülerinnen zu verteilen. Und meist ist zu wenig Geld da.

Die Ausbildungsförderung läuft in Mwanza schwerpunktmäßig über Schulen, die der körperlichen Züchtigung abgeschworen haben: Die Viktoria English Medium School, wo eine pädagogisch einfühlsame Ausbildung in kleineren Klassen im Bereich anspruchsvoller Grundschulen geboten wird. Ebenfalls können bei höherem Spendeneingang Stipendien an der Montessori School Mwanzas vergeben werden. Die weitere Förderung wird über das Shaloom Care House, das Aids-Büro der katholischen Erzdiözese Mwanza, vermittelt.

Der M.W.A.N.Z.A. e.V. freut sich über einmalige Spenden genauso wie über eine Verpflichtung für 4 Jahre, die jeweils Anfang Dezember abgebucht wird (von 50,00 € aufwärts). Dadurch wird eine Kontinuität der Förderung erreicht.

So verwirklicht der M.W.A.N.Z.A. e.V. sein Vereinsprogramm: „Menschen aus Würzburg arbeiten nachhaltig zusammen mit unserer afrikanischen Partnerstadt“.

Informationen: über 0931 96481 oder rechts unten hier auf der Startseite www.mwanza.de : Download Erklärung „Mädchenförderung“

Würzburger Adventsspendenlauf vom 1. bis 4. Advent

Im Rahmen des 55-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft mit Mwanza organisieren wir gemeinsam mit dem neugegründeten Würzburger Mein Ball – Dein Ball e.V in der Adventszeit einen Spendenlauf für den Bau eines Schul- und Vereinssportzentrums (Baukosten ca. 90.000 Euro). Unter dem Motto „Würzburg läuft nach Mwanza und zurück!“ wollen wir mit vielen Läufer*innen gemeinsam mindestens die besagte Strecke von 18.000 km für den guten Zweck laufen. Jeder kann sich die Strecke einteilen, wie er oder sie möchte (bspw. 4×6 km oder 3×8 km) und alleine oder in kleinen Gruppen laufen. Firmen und Vereine sind herzlich eingeladen mitzumachen und die Homepage zum Lauf wird Ende Oktober live gehen. Der Lauf wird intensiv medial begleitet. Hier sehen Sie den von unserem ehrenamtlichen Organisationsteam erstellten Trailer zum Lauf: https://youtu.be/_y0wMZlT_tY

Der Mein Ball – Dein Ball e.V. gliedert sich aktuell als selbstständiger Verein aus dem MWANZA e.V. aus und setzt unter „Sports Charity Mwanza“ das Projekt fort, das Jürgen Seitz mit einem Team vieler Student*innen über die letzten Jahre aufgebaut hat (www.scmwanza.org). Inzwischen werden durch das Projekt mehr als 1.300 Schulen und 300 Vereine in der Region Mwanza beim Schul- und Vereinssport unterstützt. Zwei Schul- und Vereinssportzentren konnten bereits erfolgreich gebaut werden. Durch diesen Lauf soll das dritte finanziert werden. Hier das Video von der Eröffnung des ersten Sportzentrums im Stadtteil Mirongo (Der Fußballplatz hatte kurz nach der Eröffnung dann auch überall Gras): https://www.youtube.com/watch?v=-3UY8hCy8NU

Würzburgs Partnerstadt Mwanza – ganz nah im Gespräch

Menschen mit Albinismus und Eindrücke einer Krankenschwester

Zum vierten Mal lädt der MWANZA-Verein zu einem Zoom-Gespräch mit Partnerinnen aus Mwanza ein. Am Montag, den 21. Juni um 17.00 Uhr werden verschiedene Akteure aus Mwanza auf Deutsch und auf Englisch zu hören sein:

Ramona Seitz, Mitglied des M.W.A.N.Z.A. e.V. und freie Journalistin wird über ihre  Langzeitrecherche zu Albinismus in Tansania berichten und Vicky Ntetema, eine Menschenrechtsaktivistin, und Charmaigne Zainab, die Sekretärin von CBO Color Mwanza, zur aktuellen Situation über Menschen mit Albinismus befragen.

Dazu werden Musikprojekte vorgestellt und ein Comic-Roman, die dazu beitragen sollen, dass die Vorurteile der Schwarzen in Tansania gegenüber den weißen Albinos abgebaut werden. Die Regierungspolitik geht ja dabei mit gutem Vorbild voran.

Boniventura Toto, der Direktor von HURUMA, einer Grundschule für Jugendliche mit Behinderung, berichtete vom bunten Leben seiner Zöglinge und bedankte sich für die langjährige Unterstützung durch den M.W.A.N.Z.A. e.V.

Weitere Kundige sind beim Gespräch präsent und können noch weitere Aspekte einbringen.

https://us02web.zoom.us/j/6990740759?pwd=dTZERmlpNVZXbzhLaTZHejJwZVlLdz09
Meeting-ID: 699 074 0759    Kenncode: 209117

Würzburgs Partnerstadt Mwanza – ganz nah im Gespräch: Montessori und Sport

 

Zum dritten Mal lädt der MWANZA-Verein zu einem Zoom-Gespräch mit Partnerinnen aus Mwanza ein. Am Montag, den 17. Mai um 17.00 Uhr werden verschiedene Akteure aus Mwanza auf Deutsch und auf Englisch zu hören sein:

Sr. Denise, die Leiterin des Montessori-Zentrums, wird im Gespräch mit Anunsiata-Girye Peter über ihr Montessori-Zentrum in Mwanza sprechen. Beim letzten Mal hatte die Verbindung nach Afrika nicht geklappt. Mehrfach waren Absolventen der hiesigen Montessori-Fachoberschule zu einem Praktikum bei ihr.

Ihre ehemalige Schülerin, später selbst als Dozentin tätig, Anunsiata-Girye Peter, hat inzwischen einen neuen Montessori-Kindergarten eröffnet. Über die Probleme des Neuanfangs und die Funktion eines Kindergartens in Mwanza wird sie Auskunft geben.

Estelle Brulhart, die Organisatorin der Mwanza Sports Charity, der vom MWANZA eV gesponsert wird, berichtet über die bereits eröffneten Sporteinrichtungen und den Masterplan Mwanza 2035, der pro Stadtteil einen Sportkomplex vorsieht. Unter http://scmwanza.org finden Sie eine Übersicht.

Fürs Vormerken: Am 21.6. um 17.00 Uhr wird ein weiteres Gespräch dieser Art durchgeführt werden. Weitere Kundige sind beim Gespräch präsent und können noch weitere Aspekte einbringen.

Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/6990740759?pwd=dTZERmlpNVZXbzhLaTZHejJwZVlLdz09
Meeting-ID: 699 074 0759    Kenncode: 209117

Zu den Photos:

Bild 1581: Die Franziskanerin Sr. Denise mit ihrem Schulleiter vor dem Schlafsaalgebäude, das von Würzburg aus finanziert wurde. Photo MWANZA eV

Girls Dormitory: Die Franziskanerin Sr. Denise mit einem Lehrer und Schülerinnen stolz vor ihrem neuen Schlafsaalgebäude, das von Würzburg aus finanziert wurde. Photo MWANZA eV

2019-10-15 Saba Saba: Das neue Sportgelände in Saba Saba in Mwanza, errichtet mit Geldern aus Würzburg. Photo Sports Charity Mwanza

Homepage Startseite1: Ein Netball-Spiel zur Eröffnung des neuen Sportgeländes in Saba Saba in Mwanza, errichtet mit Geldern aus Würzburg. Photo Sports Charity Mwanza

Weiterlesen