Förderung von IT-Kompetenz
Wir möchten weiterführende Schulen, Berufsschulen und die Universität in Mwanza mit gespendeter Hardware ausstatten, um Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen das Erlernen von grundlegendem Wissen in der IT zu ermöglichen.
IT-Fähigkeiten bergen ein immenses Potential, um die täglichen wirtschaftlichen und sozialen Aktivitäten zu verbessern. Der frühe Zugang zu Computertechnik fördert das Interesse an IT-Berufen von Jugendlichen und stärkt deren Chance auf einen Arbeitsplatz.
In Tansania ist die Vermittlung von IT-Grundlagen Teil des Lehrplans, es werden Office-Anwendungen und Programmierung mit HTML gelehrt. Leider stehen PCs in Schulen nur selten oder zur Verfügung.
Dafür benötigen wir:
- Geldspenden
- Hardware
- PC‘s, Notebooks
- Bildschirme
- Tastaturen, Mäuse, USB-Sticks
- Switches, Router
- Elektronische Tafeln
Die Hardware wird von uns abgeholt und eine DSGVO-konforme Datenlöschung durchge-führt. Neben Hardwarespenden freuen wir uns auch über Geldspenden für Verpackung, Transport, …
Die Hardware wird von uns abgeholt und eine DSGVO-konforme Datenlöschung durchge-führt. Neben Hardwarespenden freuen wir uns auch über Geldspenden für Verpackung, Transport, …
Der MWANZA e.V.
Der MWANZA e.V. (www.mwanza.de) ist ein Würzburger Verein, der erfolgreich soziale Projekte in Mwanza und Umgebung realisiert. Die Stadt Mwanza liegt am Viktoriasee in Tansania und ist seit 1966 Partnerstadt der Stadt Würzburg. Die meisten Projekte finden im Bereich Bildung und Medizin statt. Neu ist die Idee, die Arbeit auf IT-Themen zu erweitern. Es sollen IT-Kontakte aufgebaut werden, um eine Vernetzung von IT-Knowhow der beiden Städte zu fördern. Im ersten Schritt soll die IT-Ausbildung in Schulen, Berufsschulen und Universität gefördert werden.
Unterstützen Sie mit Ihrer PC-Spende Schulen und Bildungseinrichtungen in Mwanza und ermöglichen Jugendlichen das Erlernen von IT-Kompetenzen.
Kontodaten:
MWANZA e.V.
Bank: Sparkasse Mainfranken ,
DE31 7905 0000 0043 0217 99
Bitte Verwendungszweck: „PC-Spende“ und Kontaktdaten für Spendenquittung
Ansprechpartner:
Thomas Barcatta – thomas@barcatta.de
Claudia Cerny – claudiacerny@yahoo.com
Kinder und Jugendliche in Tansania für Wissenschaft und Technologie begeistern: MITzKITS Bootcamp im Mwanza Boma Gunzert House
/in Aktuelles, Besuche in Mwanza, Bootcamp, Robotic Workshops, Städtepartnerschaft, STEMMwanza, Tansania. Ich ging den Hügel hinauf zum Mwanza Boma Gunzert House im Stadtzentrum von Mwanza. Oben angekommen, fand ich eine bemerkenswerte Szene vor. Begeisterte Kinder, umgeben von Computern, Kabeln, Batterien und verschiedenen Werkzeugen. Die Kinder waren vertieft in den Schaffensprozess. In dem historischen Gebäude aus der Kolonialzeit fand vom 4. bis 16. September ein […]
Zoom-Treffen über Kultur und Geschichte von Tansania und Deutschland
/in Aktuelles, Chronik 2023Beim Africa Festival 2023 dabei: Städtepartnerschaft, Sport, Albinismus
/in AktuellesWir wollen zusammen mit Würzburg International unsere gegenwärtigen Schwerpunkte präsentieren: Aufmerksammachen auf die Lage der Menschen mit Albinismus, mit der Mwanza Sports Charity den Breitensport dort fördern – mit Fachleuten aus Tansania.
Auf dem Africa Festival möchten wir von unseren Aktivitäten berichten und zur Unterstützung aufrufen. Damit wollen wir die Entfernung nach Mwanza / Tansania überwinden und solidarisch denken lernen. So unterstützen wir dort verschiedene Bildungsprojekte, um den Benachteiligten zu ihrem Recht auf ein menschenwürdiges Leben zu verhelfen, forschen nach den Lebensbedingungen von Menschen mit Albinismus und investieren in den Breitensport. Dazu wollen wir tansanische Menschen einladen: eine Journalistin aus GB und einen Musiker aus F.
Treffen der Whatsappgruppe „friends of mwanza and würzburg“
/in Aktuelles, Chronik 2023PERSONS WITH ALBINISM IN TANZANIA
/in AktuellesEine außerordentliche Zoom-Veranstaltung zu den Problemen mit Albinismus hat unser Mitglied Ramona organisiert, die gegenwärtig in Mwanza und Tansania ist. Am 9. März um 17.00 Uhr MEZ / 19.00 Uhr tans. Zeit wird es stattfinden. Prof. Masenge wird über sein früheres Studium in Würzburg berichten.
Zoom-Meeting:
https://us06web.zoom.us/j/84645588645?pwd=Q3BWVGg5VE1tMzFzL1pySWFiU1puQT09 https://us06web.zoom.us/j/84645588645?pwd=Q3BWVGg5VE1tMzFzL1pySWFiU1puQT09
Meeting-ID: 846 4558 8645
Kenncode: 736161
Schulbus für Förder-Grundschule für behinderte Kinder
/in Aktuelles, Chronik 20232022 ist es gelungen, die Finanzierung eines Dalla Dalla für Huruma zu bewerkstelligen. Der Impuls kam vom Partnerkaffee e.V., der auf Antrag des MWANZA eV mit 6.000,00 € die Hälfte des Kaufpreises für diesen gebrauchten Kleinbus zahlte. Die gleiche Summe wurde von Mwanza Sports Charity dazugegeben. So ist der Transport für die ca. 40 Kinder in Zukunft sichergestellt – mit dem Wermutstropfen, dass auch die Eltern für diesen Transport nun werden zahlen müssen.
Helfen in der Partnerstadt Mwanza
/in Aktuelles, Chronik 2022Die Adventszeit ist die Zeit der Weihnachtswünsche. Auch in der Städtepartnerschaft ist das ähnlich. Doch der entscheidende Unterschied: Diese Weihnachtswünsche tragen zum Lebenserhalt bei. Die Reihe dieser selbstbewusst und optimistisch blickenden Ladies arbeitet bei Huruma, einer Schule für behinderte Kinder, die eine Grundschul-Ausbildung in den Klassen 1-7 in Mwanza anbietet. „Huruma“ bedeutet Mitgefühl. Es gibt viel Physiotherapie dabei, auch in Gebärdensprache wird unterrichtet, so dass sowohl körperliche Behinderung wie Hörschwächen Berücksichtigung finden. Auch für schwerer Beeinträchtigte wird Hilfe angeboten.
In den Jahren nach 2002 war zuerst durch Kontakte mit dem Lehrstuhl für Sonderpädagogik und ein Promotionsstudium die Aufmerksamkeit auf die Situation behinderter Kinder gelenkt worden. Seit 2005 gab es eine provisorische Hilfe für Kinder mit besonderem Pflegebedarf als provisorischer Holz-Anbau an eine Kirche. Der Verein MWANZA eV unterstützte damals die Mädchen mit seiner Mädchenförderung. Seit 2010 ist Huruma in einem eigenen Gebäude als Special Unit auf dem Gelände der Pasiansi Primary School untergebracht. Bei wiederholten Besuchen fiel das Engagement des dortigen „Staffs“ wohltuend auf. Auch Praktikantinnen, die dort für längere Zeit arbeiteten, gaben positive Rückmeldungen. Ab 2014 übernahm der Verein die Kosten für etwa das halbe Jahresgehalt der Erzieherinnen und Lehrerinnen, zwischen 3000,00 und 4000,00 € pro Jahr.
PC – Spende für Mwanza / Unterstützung von Bildungseinrichtungen
/in Aktuelles, Chronik 2022Förderung von IT-Kompetenz
Wir möchten weiterführende Schulen, Berufsschulen und die Universität in Mwanza mit gespendeter Hardware ausstatten, um Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen das Erlernen von grundlegendem Wissen in der IT zu ermöglichen.
IT-Fähigkeiten bergen ein immenses Potential, um die täglichen wirtschaftlichen und sozialen Aktivitäten zu verbessern. Der frühe Zugang zu Computertechnik fördert das Interesse an IT-Berufen von Jugendlichen und stärkt deren Chance auf einen Arbeitsplatz.
In Tansania ist die Vermittlung von IT-Grundlagen Teil des Lehrplans, es werden Office-Anwendungen und Programmierung mit HTML gelehrt. Leider stehen PCs in Schulen nur selten oder zur Verfügung.
PC-Spende für Mwanza
Dafür benötigen wir:
Die Hardware wird von uns abgeholt und eine DSGVO-konforme Datenlöschung durchge-führt. Neben Hardwarespenden freuen wir uns auch über Geldspenden für Verpackung, Transport, …
Die Hardware wird von uns abgeholt und eine DSGVO-konforme Datenlöschung durchge-führt. Neben Hardwarespenden freuen wir uns auch über Geldspenden für Verpackung, Transport, …
Der MWANZA e.V.
Der MWANZA e.V. (www.mwanza.de) ist ein Würzburger Verein, der erfolgreich soziale Projekte in Mwanza und Umgebung realisiert. Die Stadt Mwanza liegt am Viktoriasee in Tansania und ist seit 1966 Partnerstadt der Stadt Würzburg. Die meisten Projekte finden im Bereich Bildung und Medizin statt. Neu ist die Idee, die Arbeit auf IT-Themen zu erweitern. Es sollen IT-Kontakte aufgebaut werden, um eine Vernetzung von IT-Knowhow der beiden Städte zu fördern. Im ersten Schritt soll die IT-Ausbildung in Schulen, Berufsschulen und Universität gefördert werden.
Unterstützen Sie mit Ihrer PC-Spende Schulen und Bildungseinrichtungen in Mwanza und ermöglichen Jugendlichen das Erlernen von IT-Kompetenzen.
Kontodaten:
MWANZA e.V.
Bank: Sparkasse Mainfranken ,
DE31 7905 0000 0043 0217 99
Bitte Verwendungszweck: „PC-Spende“ und Kontaktdaten für Spendenquittung
Ansprechpartner:
Thomas Barcatta – thomas@barcatta.de
Claudia Cerny – claudiacerny@yahoo.com
Mädchenförderung
/in DokumenteFlyer-Maedchenfoerderung.pdf
Unterstützungs-Erklärung Mädchenförderung 2024
Mwanza-Meeting am Bismarckrock
/in Aktuelles, Chronik 2022Am 15. Mai, 16.00 Uhr, Treffen mit Mitbringbuffet am Pavillon oberhalb des Mwanza Bismarckfelsen im ehem. Landesgartenschaugelände
Zu Austausch und Gespräch trifft sich der MWANZA eV am Pavillon oberhalb des Mwanza-Bismarckfelsens im ehem. Landesgartenschaugelände unterhalb der Festung. Nach der langen Corona-Pause erstmals wieder mit Getränken und Snacks (bitte mitbringen!) will der Verein Erfahrungen austauschen und mit Gästen und Menschen aus Mwanza ins Gespräch kommen. Herzliche Einladung!
Das Bild zeigt die Mwanza-Delegation von 2016, die sich mit Michael Stolz (4.vr) und Dominik Weber (1.vr) am Bismarckrock an den heimischen Felsen im Viktoriasee erinnert. Anunsiata (2.vl), der Künstler Simon Ndokeji (5.vr) und Joseph von Fonelisco (6.vr) sind auch darauf zu finden.