Ein Überblick über das Geschäftsprofil von Mwanza
Eine Rede aus Anlass des Besuches von OB Beckmann und ihrer Delegation am 11.01.2007
Im Auftrag der Geschäftswelt heiße ich Sie in unserer schönen Stadt willkommen, die die Hauptstadt Tansanias in der Fisch und Gold – Produktion ist. Ich begrüße Sie ganz herzlich und hoffe, dass Sie Ihren Aufenthalt genießen. Die Absicht dieser Rede ist es, das regionale Businessprofil darzustellen und Ihre Aufmerksamkeit auf die ungehobenen Schätze der Region zu lenken.
Die Region ist in acht Verwaltungseinheiten geteilt, die acht Distrikte umfassen, in sechs davon ist die TCCIA (Tanzania Chamber of Commerce, Industry and Agriculture) bereits tätig mit Distriktzweigstellen. Die Region hat eine relativ gute Infrastruktur, was die Geschäftstätigkeit erleichtert.
Die Gegend hier ist gesegnet mit überreichlichen Resourcen, mit bedeutenden Bodenschätzen und natürlichen Reichtümern, mehreren Hektar von unausgenutztem Land, das agrarisch genutzt werden kann, vor allem für die Kultivierung von Nahrungsmitteln, die dann verkauft werden sollen und Gartenbau, überreichlich Vieh und seine Produkte, Fisch und Fischindustrie, die ein hohes Potential im Bezug auf Handel und verarbeitender Industrie im Bezug auf den Tourismus und den Dienstleistungssektor wie z.B. Erziehung, Gesundheitswesen, Wasser, Transport und Kommunikation, das Bank- und Versicherungs wesen. All dieses benötigt Anschubkapital.
Mit all diesen Potentialen ist die Region wirtschaftlich immer noch rückständig im Vergleich mit den vielen Resourcen. Entsprechend diesem langsamen ökonomischen Wachstum, stellt sich die Region in stärker werdendem Abbau von Armut, sowohl auf ländlichem als auch städtischem Gebiet. Wir denken, dass es Zeit ist, um die augenblickliche Lage Revue passieren zu lassen und Wege zu erkunden, die Investitionen zu erhöhen um das Einkommen und die Beschäftigung und die Lebensqualität unserer Bürger zu verbessern.
Deshalb sollte es ein Ziel dieses Treffens sein zu sehen, wie wir die Wirtschaftsintervention am besten fördern können und höchstmöglichen Investitionsfluß für unsere Stadt. Die vor uns liegende große Herausforderung möglichst viel Investitionen in die Stadt zu bringen, so dass Mwanza der Investitionsort in Tansania wird. Im Folgenden wird ein Überblick über die wirtschaftlichen Entwicklungspotentiale der einzelnen Abteilungen gegeben.
a) verarbeitende Industrie und Handel
Es ist überraschend festzustellen, dass die meisten industriell gefertigten Produkte, die von außerhalb Mwanzas in die Region importiert werden, besonders aus Nairobi/ Kenia und Daressalaam kommen. Ich bin überzeugt, dass die wirtschaftliche Stagnation und die Randlage dazu führen, dass die Produktionskapazitäten in der heimischen Industrie nicht genügend beachtet werden.
Wie wir alle wissen, treibt die verarbeitende Industrie das Wachstum an und die sowohl regionale als auch globale Einbindung, weil es eine Hauptursache für die Weitergabe von geeigneter Technologie für die restliche Wirtschaft ist. Sie trägt zur Linderung der Armut bei, indem sie die Produktivität erhöht, indem sie Arbeitsplätze schafft und wachsendes und leistungssteigerndes Einkommen für die Armen. Wenn man dieses alles hinzufügt, erhöht sie den Wert der Rohstoffe mehr als der grundsätzliche Wert der Rohstoffprodukte.
Die Exportpreise für Grundprodukte sind sowohl unsicherer als auch anfälliger für lang andauernden Preisverfall als weiterverarbeitete Produkte. Die Produktivität wird gesteigert und der Technologietransfer ist im verarbeitenden Gewerbe auch bedeutend höher als in der Produktion von Grundprodukten.
Mit einer Bevölkerung von fast 3 Mio. Menschen ist die Region Mwanza die am dichtesten besiedelte Region Tansanias. Die Bevölkerung der am See gelegenen Regionen beträgt 10,5 Mio. Menschen. Diese Zone am See plus in anderen Seeanrainerstaaten wie Ruanda, Burundi, die Demokratische Republik Kongo und kenianische und ugandische Orte, die am See gelegen sind, haben insgesamt über 60 Mio. Bevölkerung. Das ist ein großer Markt für die Ansiedlung von Investitionen in vielen Branchen. Wenn man die stragetegische Lage von Mwanza berücksichtigt, so wird die Stadt zum Drehkreuz der Wirtschaft in den Ländern am großen See; die Potentiale für die Warenfertigung sind in der Stadt sehr groß.
Chancen für Handel und Industrie:
- Textilindustrie mit Schwerpunkt Baumwollindustrie
- Lederindustrie
- Lebensmittelindustrie
- Baumaterialindustrie
- Pharmazeutische Industrie für Mensch und Tier
- Erfrischungsgetränke-Industrie (z.B. Bier oder alkoholfreie Getränke)
- Fischverarbeitende Industrie
- Großhandel und Einzelhandel
- Konservenfabrikation
- Verpackungsindustrie
- Entwicklung der Immobilienwirtschaft
- Düngemittel und Pestizidherstellung
b) Fischindustrie
Ein großer Teil dieser Gegend (43%) ist vom Wasser des Viktoriasees bedeckt. Das bedeutet enormes Potential an Fischen für Investoren, die an Fischfang in großem Maßstab interessiert sind und an anderen Unternehmen, die sich aufs Wasser beziehen, einschließlich Schiffsbau.
Die Möglichkeiten auf diesem Gebiet umfassen:
-
Fischerei in großem Maßstab für den Verkauf vor Ort und in Übersee
-
Die Einrichtung von Kühlhäusern mit Kühltransporten
-
Die Einrichtung von Schiffsbauindustrie und Fischernetzproduktion
-
Investitionen in Schiffe einschließlich Luxusboote, um sie an Touristen zu vermieten
-
Die Einrichtung von Schiffbau-Rahs
c) Bergbau
Die geologischen Bodenstrukturen der Gegend sind so beschaffen, dass wir eine breite Auswahl an Mineralien vorfinden (Gold, Diamanten, feine Sande und Edelsteine). Dieser Sektor ist immer noch unterentwickelt und hat gute Aussichten für die Zukunft.
Die Möglichkeiten auf diesem Gebiet sind:
-
Groß- und kleinräumige Erschließung und das Schürfen von Gold, Diamanten und Edelsteinen
-
Goldschmiedeindustrie und die Einrichtung von Schmuckgeschäften in Mwanza
d) der Agrarsektor
Ein wesentlicher Teil der Gegend ist fruchtbar und bekommt genügend Regen ab, was wichtig für die Entwicklung und Ausdehnung auf diesem Gebiet ist. Das Land ist geeignet für den Anbau von Baumwolle, Reis, Mais, Maniok, Bananen, Süßkartoffeln, Bohnen und andere Gartenfrüchte. Wie bereits erwähnt, sind 43% des Gebietes vom Seewasser bedeckt, die Gegend, die am Ufer liegt, ist für Bewässerung geeignet, d.h. Möglichkeiten auf diesem Gebiet sind
-
landwirtschaftliche Großunternehmen
-
Nahrungsmittelindustrie
-
Großfarmen mit verschiedenen Feldfrüchten
-
Textilindustrie
-
Baumwollschnapsproduktion
e) Viehhaltung
Es wird geschätzt, dass es gegenwärtig ca. 2 437 226 Stück Vieh . Nach der Region Shinyanga steht unsere Region an zweiter Stelle (Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine)
Die Möglichkeiten auf diesem Gebiet sind:
-
kommerzielle Viehhaltung mit Schlachten und Verkaufen des Viehs
-
Industrien, die das Leder verarbeitet (Schuhe, Taschen, Gürtel, Koffer und ähnliche Produkte
-
Ein modernes Schlachthaus, um die umliegenden Staaten zu versorgen, sowie für den Export
-
Pharmazeutische Industrie für Tiere
f) Tourismus
Die Potentiale auf dem Gebiet des Tourismus sind riesig, weil die Region so günstig liegt. Da Mwanza am Ufer des Sees liegt, es außerdem verschiedene Inseln mit hübschen Stränden gibt, macht die Gegend attraktiv für den Tourismus. Touristen, die in den Serengeti-Nationalpark wollen oder in Safarilager, werden Mwanza ideal finden. Die Insel Saa Nane kann schnell zu einem einzigartigen Ferienort gemacht werden. Das Bujora Cultural Centre ist eine weitere Attraktion. Folgende Möglichkeiten bieten sich an:
-
das Erbauen von großen Touristenhotel mit 5-Sterne Standard, ausgestattet mit modernen Konferenzeinrichtungen
-
große Einkaufszentren von internationalem Standard
-
andere Erholungseinrichtungen, die auf die unterschiedlichen Interessen verschiedener
-
Leute abzielen
-
Die Verbesserung der verschiedenen touristischen Attraktionen der Region, z.B. die Schiffsverbindungen zu den Inseln und Stränden, luxuriöse Schnellboote, die von Touristen gemietet werden können.
-
Die Renovierung von historischen Plätzen, wie z.B. „the German tree“, wo Stanley einen Zwischenstopp einlegte
g) Wirtschaftliche und Sozialfürsorge
Was den Unterstützungsservice für das Geschäftsleben betrifft, so lassen Sie mich einen kurzen Überblick geben über das momentane Vorhandensein dieser Dienste.
Der wirtschaftliche Bereich umfasst Energie, Transportwesen, Kommunikation, Wasserversorgung, Banken- und Versicherungswesen, wohingegen die Sozialfürsorge Erziehung, Gesundheitswesen und Wasserversorgung umfasst.
Die Elektrizität, die die Hauptquelle zur Versorgung von Industrie, Handel, Dienstleistungen und Haushalte ist, wird durch TANESCO zur Verfügung gestellt (ein staatliches Netz)
Das Banken- und Versicherungswesen wird durch viele nationale und innerafrikanische Banken bedient. Um diese Banken für den globalen Wettbewerb fit zu machen, muss der Privatsektor ermuntert werden, auf allen diesen Gebieten zu investieren.
Die Investitionen in produktive Aktivitäten, Dienstleistungen und Handel sind ein Schlüssel, um die Entwicklung zu beschleunigen und die Armut rascher zu beseitigen, indem man das Einkommen des Durchschnittshaushaltes erhöht, und indem man eine hohe Wachstumsrate aufrechterhält. Die Erfahrung in anderen Regionen zeigt, dass Investoren am liebsten in Ländern mit stabiler politischer und wirtschaftlicher Umgebung investieren.
Die Handelskammer (TCCIA) hat vom 24. Nov. – 3. Dez.2006 zum ersten Mal die Ostafrikanische Handelsmesse veranstaltet. Das Ereignis war attraktiv für etwa 80 Firmen aus den ostafrikanischen Kenia, Uganda und Tansania vor allem mit dem Ziel die bereits zugänglichen überseeischen Märkte zu erobern.
Da die Messe so erfolgreich war, planen wir vom 31. Aug. – 9. Sept. 2007 die zweite Handelsmesse in Mwanza. Es ist unser Wunsch dieses jährliche Ereignis zu einer Public Private Partnership zu machen, die das Wirtschaftswachstum und die Investitionen erleichtern werden.
In Anbetracht dessen, ergreife ich offiziell die Gelegenheit, um mit Ihrer Hilfe, Frau Oberbürgermeisterin, Aussteller und Besucher von Würzburg zur nächsten Messe (Datum siehe oben) einzuladen. In diesem Zusammenhang möchte ich auf den Frieden und die Harmonie hinweisen, die wir in unserer Region genießen, welche eine gute Vorraussetzung dafür ist, Investitionen und wirtschaftliche Entwicklung zu bringen.
Amran Batenga, Präsident
siehe auch: Mwanza-Info im Netz
Mwanza – wirtschaftliches Profil
/in Die Stadt MwanzaEin Überblick über das Geschäftsprofil von Mwanza Eine Rede aus Anlass des Besuches von OB Beckmann und ihrer Delegation am 11.01.2007
Im Auftrag der Geschäftswelt heiße ich Sie in unserer schönen Stadt willkommen, die die Hauptstadt Tansanias in der Fisch und Gold – Produktion ist. Ich begrüße Sie ganz herzlich und hoffe, dass Sie Ihren Aufenthalt genießen. Die Absicht dieser Rede ist es, das regionale Businessprofil darzustellen und Ihre Aufmerksamkeit auf die ungehobenen Schätze der Region zu lenken.
Die Region ist in acht Verwaltungseinheiten geteilt, die acht Distrikte umfassen, in sechs davon ist die TCCIA (Tanzania Chamber of Commerce, Industry and Agriculture) bereits tätig mit Distriktzweigstellen. Die Region hat eine relativ gute Infrastruktur, was die Geschäftstätigkeit erleichtert.
Die Gegend hier ist gesegnet mit überreichlichen Resourcen, mit bedeutenden Bodenschätzen und natürlichen Reichtümern, mehreren Hektar von unausgenutztem Land, das agrarisch genutzt werden kann, vor allem für die Kultivierung von Nahrungsmitteln, die dann verkauft werden sollen und Gartenbau, überreichlich Vieh und seine Produkte, Fisch und Fischindustrie, die ein hohes Potential im Bezug auf Handel und verarbeitender Industrie im Bezug auf den Tourismus und den Dienstleistungssektor wie z.B. Erziehung, Gesundheitswesen, Wasser, Transport und Kommunikation, das Bank- und Versicherungs wesen. All dieses benötigt Anschubkapital.
Mit all diesen Potentialen ist die Region wirtschaftlich immer noch rückständig im Vergleich mit den vielen Resourcen. Entsprechend diesem langsamen ökonomischen Wachstum, stellt sich die Region in stärker werdendem Abbau von Armut, sowohl auf ländlichem als auch städtischem Gebiet. Wir denken, dass es Zeit ist, um die augenblickliche Lage Revue passieren zu lassen und Wege zu erkunden, die Investitionen zu erhöhen um das Einkommen und die Beschäftigung und die Lebensqualität unserer Bürger zu verbessern.
Deshalb sollte es ein Ziel dieses Treffens sein zu sehen, wie wir die Wirtschaftsintervention am besten fördern können und höchstmöglichen Investitionsfluß für unsere Stadt. Die vor uns liegende große Herausforderung möglichst viel Investitionen in die Stadt zu bringen, so dass Mwanza der Investitionsort in Tansania wird. Im Folgenden wird ein Überblick über die wirtschaftlichen Entwicklungspotentiale der einzelnen Abteilungen gegeben.
a) verarbeitende Industrie und Handel
Es ist überraschend festzustellen, dass die meisten industriell gefertigten Produkte, die von außerhalb Mwanzas in die Region importiert werden, besonders aus Nairobi/ Kenia und Daressalaam kommen. Ich bin überzeugt, dass die wirtschaftliche Stagnation und die Randlage dazu führen, dass die Produktionskapazitäten in der heimischen Industrie nicht genügend beachtet werden.
Wie wir alle wissen, treibt die verarbeitende Industrie das Wachstum an und die sowohl regionale als auch globale Einbindung, weil es eine Hauptursache für die Weitergabe von geeigneter Technologie für die restliche Wirtschaft ist. Sie trägt zur Linderung der Armut bei, indem sie die Produktivität erhöht, indem sie Arbeitsplätze schafft und wachsendes und leistungssteigerndes Einkommen für die Armen. Wenn man dieses alles hinzufügt, erhöht sie den Wert der Rohstoffe mehr als der grundsätzliche Wert der Rohstoffprodukte.
Die Exportpreise für Grundprodukte sind sowohl unsicherer als auch anfälliger für lang andauernden Preisverfall als weiterverarbeitete Produkte. Die Produktivität wird gesteigert und der Technologietransfer ist im verarbeitenden Gewerbe auch bedeutend höher als in der Produktion von Grundprodukten.
Mit einer Bevölkerung von fast 3 Mio. Menschen ist die Region Mwanza die am dichtesten besiedelte Region Tansanias. Die Bevölkerung der am See gelegenen Regionen beträgt 10,5 Mio. Menschen. Diese Zone am See plus in anderen Seeanrainerstaaten wie Ruanda, Burundi, die Demokratische Republik Kongo und kenianische und ugandische Orte, die am See gelegen sind, haben insgesamt über 60 Mio. Bevölkerung. Das ist ein großer Markt für die Ansiedlung von Investitionen in vielen Branchen. Wenn man die stragetegische Lage von Mwanza berücksichtigt, so wird die Stadt zum Drehkreuz der Wirtschaft in den Ländern am großen See; die Potentiale für die Warenfertigung sind in der Stadt sehr groß.
Chancen für Handel und Industrie:
b) Fischindustrie
Ein großer Teil dieser Gegend (43%) ist vom Wasser des Viktoriasees bedeckt. Das bedeutet enormes Potential an Fischen für Investoren, die an Fischfang in großem Maßstab interessiert sind und an anderen Unternehmen, die sich aufs Wasser beziehen, einschließlich Schiffsbau.
Die Möglichkeiten auf diesem Gebiet umfassen:
Fischerei in großem Maßstab für den Verkauf vor Ort und in Übersee
Die Einrichtung von Kühlhäusern mit Kühltransporten
Die Einrichtung von Schiffsbauindustrie und Fischernetzproduktion
Investitionen in Schiffe einschließlich Luxusboote, um sie an Touristen zu vermieten
Die Einrichtung von Schiffbau-Rahs
c) Bergbau
Die geologischen Bodenstrukturen der Gegend sind so beschaffen, dass wir eine breite Auswahl an Mineralien vorfinden (Gold, Diamanten, feine Sande und Edelsteine). Dieser Sektor ist immer noch unterentwickelt und hat gute Aussichten für die Zukunft.
Die Möglichkeiten auf diesem Gebiet sind:
Groß- und kleinräumige Erschließung und das Schürfen von Gold, Diamanten und Edelsteinen
Goldschmiedeindustrie und die Einrichtung von Schmuckgeschäften in Mwanza
d) der Agrarsektor
Ein wesentlicher Teil der Gegend ist fruchtbar und bekommt genügend Regen ab, was wichtig für die Entwicklung und Ausdehnung auf diesem Gebiet ist. Das Land ist geeignet für den Anbau von Baumwolle, Reis, Mais, Maniok, Bananen, Süßkartoffeln, Bohnen und andere Gartenfrüchte. Wie bereits erwähnt, sind 43% des Gebietes vom Seewasser bedeckt, die Gegend, die am Ufer liegt, ist für Bewässerung geeignet, d.h. Möglichkeiten auf diesem Gebiet sind
landwirtschaftliche Großunternehmen
Nahrungsmittelindustrie
Großfarmen mit verschiedenen Feldfrüchten
Textilindustrie
Baumwollschnapsproduktion
e) Viehhaltung
Es wird geschätzt, dass es gegenwärtig ca. 2 437 226 Stück Vieh . Nach der Region Shinyanga steht unsere Region an zweiter Stelle (Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine)
Die Möglichkeiten auf diesem Gebiet sind:
kommerzielle Viehhaltung mit Schlachten und Verkaufen des Viehs
Industrien, die das Leder verarbeitet (Schuhe, Taschen, Gürtel, Koffer und ähnliche Produkte
Ein modernes Schlachthaus, um die umliegenden Staaten zu versorgen, sowie für den Export
Pharmazeutische Industrie für Tiere
f) Tourismus
Die Potentiale auf dem Gebiet des Tourismus sind riesig, weil die Region so günstig liegt. Da Mwanza am Ufer des Sees liegt, es außerdem verschiedene Inseln mit hübschen Stränden gibt, macht die Gegend attraktiv für den Tourismus. Touristen, die in den Serengeti-Nationalpark wollen oder in Safarilager, werden Mwanza ideal finden. Die Insel Saa Nane kann schnell zu einem einzigartigen Ferienort gemacht werden. Das Bujora Cultural Centre ist eine weitere Attraktion. Folgende Möglichkeiten bieten sich an:
das Erbauen von großen Touristenhotel mit 5-Sterne Standard, ausgestattet mit modernen Konferenzeinrichtungen
große Einkaufszentren von internationalem Standard
andere Erholungseinrichtungen, die auf die unterschiedlichen Interessen verschiedener
Leute abzielen
Die Verbesserung der verschiedenen touristischen Attraktionen der Region, z.B. die Schiffsverbindungen zu den Inseln und Stränden, luxuriöse Schnellboote, die von Touristen gemietet werden können.
Die Renovierung von historischen Plätzen, wie z.B. „the German tree“, wo Stanley einen Zwischenstopp einlegte
g) Wirtschaftliche und Sozialfürsorge
Was den Unterstützungsservice für das Geschäftsleben betrifft, so lassen Sie mich einen kurzen Überblick geben über das momentane Vorhandensein dieser Dienste.
Der wirtschaftliche Bereich umfasst Energie, Transportwesen, Kommunikation, Wasserversorgung, Banken- und Versicherungswesen, wohingegen die Sozialfürsorge Erziehung, Gesundheitswesen und Wasserversorgung umfasst.
Die Elektrizität, die die Hauptquelle zur Versorgung von Industrie, Handel, Dienstleistungen und Haushalte ist, wird durch TANESCO zur Verfügung gestellt (ein staatliches Netz)
Das Banken- und Versicherungswesen wird durch viele nationale und innerafrikanische Banken bedient. Um diese Banken für den globalen Wettbewerb fit zu machen, muss der Privatsektor ermuntert werden, auf allen diesen Gebieten zu investieren.
Die Investitionen in produktive Aktivitäten, Dienstleistungen und Handel sind ein Schlüssel, um die Entwicklung zu beschleunigen und die Armut rascher zu beseitigen, indem man das Einkommen des Durchschnittshaushaltes erhöht, und indem man eine hohe Wachstumsrate aufrechterhält. Die Erfahrung in anderen Regionen zeigt, dass Investoren am liebsten in Ländern mit stabiler politischer und wirtschaftlicher Umgebung investieren.
Die Handelskammer (TCCIA) hat vom 24. Nov. – 3. Dez.2006 zum ersten Mal die Ostafrikanische Handelsmesse veranstaltet. Das Ereignis war attraktiv für etwa 80 Firmen aus den ostafrikanischen Kenia, Uganda und Tansania vor allem mit dem Ziel die bereits zugänglichen überseeischen Märkte zu erobern.
Da die Messe so erfolgreich war, planen wir vom 31. Aug. – 9. Sept. 2007 die zweite Handelsmesse in Mwanza. Es ist unser Wunsch dieses jährliche Ereignis zu einer Public Private Partnership zu machen, die das Wirtschaftswachstum und die Investitionen erleichtern werden.
In Anbetracht dessen, ergreife ich offiziell die Gelegenheit, um mit Ihrer Hilfe, Frau Oberbürgermeisterin, Aussteller und Besucher von Würzburg zur nächsten Messe (Datum siehe oben) einzuladen. In diesem Zusammenhang möchte ich auf den Frieden und die Harmonie hinweisen, die wir in unserer Region genießen, welche eine gute Vorraussetzung dafür ist, Investitionen und wirtschaftliche Entwicklung zu bringen.
Amran Batenga, Präsident
siehe auch: Mwanza-Info im Netz
2009-09-26 Tansania-Gäste auf Mainfrankenmesse
/in Aktuelles, Chronik 20092009-09-26 Tansania-Gäste auf Mainfrankenmesse
Marga und Hoja beim städtischen Empfang in der Schiestlstube zusammen mit Bürgermeisterin Marion Schäfer während der letzten Mainfrankenmesse.
2009-09-26 bis 10-04 Mainfrankenmesse Würzburg:
Marga van Barschot und Hoja Tarsisius von Upendo Daima aus Mwanza werden uns beim Infostand unterstützen.
Das Straßenkinder-Projekt UPENDO DAIMA
Weitere Partnerschaften und Projekte des M.W.A.N.Z.A. e.V.
2009-04-28 bis 15. Mai: Ausstellung „Street Kids“
/in Aktuelles, Chronik 200929. April bis 15. Mai:
Ausstellung „Street Kids“
29. April bis 15. Mai 2009: Im Foyer des Rathauses der Stadt Würzburg wird die Ausstellung „Street Kids – Eine Begegnung in Bildern mit tansanischen Straßenkindern aus Mwanza“, Würzburgs Partnerstadt in Tansania, zu sehen sein.
Die etwa 50 Bilder zweier tansanischer Künstler – begleitet von Texttafeln – führen in die Lebenswelt der Straßenkinder ein. Entsprechend der interaktiven Ausstellungskonzeption werden Workshops über eine, zwei (oder auch drei) Schulstunden vor allem für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 – 8 angeboten. So können sie die Ausstellungsinhalte spielerisch kennen lernen.
Die Eröffnung am 28.4. um 17.00 h wird durch den Schirmherrn Oberbürgermeister Georg Rosenthal und den Ausstellungsmacher Markus Wiencke aus Berlin erfolgen. Umrahmt wird sie durch die Trommelgruppe Masantula von Jugendlichen aus Unterdürrbach unter Anführung von Markus Schuhmann und Florian Winkelhöfer, allesamt im Street-Kid-ähnlichen Alter.
Siehe auch das Faltblatt zur Ausstellung (pdf – 3,3MB)!
WORKSHOPS
Die Workshops beginnen mit einem Gespräch mit den
teilnehmenden Kindern über ihre Vorstellungen von Afrika, Straßenkindern, Armut und Entwicklungszusammenarbeit. Anschließend werden gemeinsam fünf bis sieben Bilder ausgesucht, die sich die Kinder mit Fragen und Beschreibungen erschließen können. Die detailreichen Bilder bieten einen schnellen Zugang zu der zunächst fremden Welt.
Die Kinder machen immer wieder neue spannende Entdeckungen, über die sie sprechen und so einen Eindruck vom Leben in Mwanza bekommen können. In den Klassenstufen fünf und sechs kann man sich auch vorsichtig schwierigen Themen wie Drogen, Gewalt und Aids nähern. Die Workshops werden von Mitgliedern des M.W.A.N.Z.A. e.V. Würzburg durchgeführt, die selbst schon in Mwanza waren. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.
STREET-RALLYE
Die Street-Rallye führt in neun Stationen durch die Ausstellung.
An jeder Station gibt es ein kleines Spiel oder eine Aufgabe zu lösen, zum Beispiel Angeln mit der Magnetangel, Autos auf den Bildern zählen oder barfuß über Sand, Steine und Holz laufen. An einer Station versuchen die Kinder, in der Rolle eines Straßenkindes von einem anderen Kind in
der Rolle eines Marktverkäufers ein Bonbon zu ergattern. die Rallye kann von einzelnen Schülerinnen und Schülern allein und ohne Anmeldung gemacht werden.
Der Besuch in der Streetkids-Ausstellung kann thematisch im Unterreicht vor- bzw. nachbreitet werden.
Zur Vorbereitung bieten sich Themen an wie Afrika, Landeskunde on Tansania, Globalisierung, AIDS, Malaria, Straßenkinder, Kinderarbeit, Drogen, Prostitution, Biographie, Lernen von anderen Kulturen und Entwicklungszusammenarbeit.
Auch kann die Städtepartnerstadt Würzburg Mwanza in ihrer Vielfalt vom M.W.A.N.Z.A. e.V.
vorgestellt werden. an der Nachbereitung können sich die Schülerinnen und chüler zum Beispiel zu einer Zeichnung überlegen, was seitlich vor der auf dem Bild dargestellten Situation passiert
sein und was danach passieren könnte. Die ausgedachte Geschichte kann entweder in einem kleinen Rollenspiel präsentiert oder als kleiner Aufsatz aufgeschrieben und vorgetragen werden. Dazu erhält jede Schülerin und jeder Schüler eine Postkarte.
1000 Schulbänke für Mwanza
Die Teilnahme an dieser ehrgeizigen Aktion, die bis zum
Africa Festival an Pfingsten läuft, kann vom Betrachten er schwierigen Lage von Straßenkindern dazu führen, dass sich die Lage dort bessert. Schulen in Mwanza, die nicht mehr von ihren Schülern Geld für die Ausstattung verlangen, sind leichter zugänglich. Durch die Unterstützung des Straßenkinder-Projekts Upendo Daima wird unmittelbar auch die Schulbildung dieser Kinder durch den M.W.A.N.Z.A. e.V. gefördert. 50,00 Euro kostet eine Bank. Die Klasse, die am meisten oder originellsten zum Erfolg der Aktion beiträgt, wird auf dem Africa Festival ausgezeichnet und erhält freien Eintritt. Macht mit! Mehr Information zur Aktion 1000 Schulbänke für Mwanza.
Weitere Informationen
Markus Wiencke (Ausstellungsmacher)
030–61 62 98 35 oder 0178–3745681 (AB)
markuswiencke@gmx.de
Foyer im Rathaus der Stadt Würzburg
Rückermainstraße 2
97070 Würzburg
Anmeldung zu den Workshops im Rathaus
bei Würzburg International Tel. 372807
Mo-Do 08.00 – 18.00, Fr 08.00 – 15.00 Uhr
flyer „1000 Schulbänke für Mwanza“ (pdf-0,5MB
Ausstellung „Street Kids“
/in Die Stadt Mwanza28. April bis 15. Mai:
Ausstellung „Street Kids“
28. April bis 15. Mai 2009: Im Foyer des Rathauses der Stadt Würzburg wird die Ausstellung „Street Kids – Eine Begegnung in Bildern mit tansanischen Straßenkindern aus Mwanza“, Würzburgs Partnerstadt in Tansania, zu sehen sein.
Die etwa 50 Bilder zweier tansanischer Künstler – begleitet von Texttafeln – führen in die Lebenswelt der Straßenkinder ein. Entsprechend der interaktiven Ausstellungskonzeption werden Workshops über zwei oder drei Schulstunden vor allem für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 – 8 angeboten. So können sie die Ausstellungsinhalte spielerisch kennen lernen. Die Eröffnung am 28.4. um 17.00 h wird durch den Schirmherrn Oberbürgermeister Georg Rosenthal und den Ausstellungsmacher Markus Wiencke aus Berlin erfolgen. Siehe auch das Faltblatt zur Ausstellung (pdf – 3,3MB)!
2009-03-23 im WuF-Zentrum: Reisebericht
/in Aktuelles, Chronik 20092009-03-23 20.00 h im WuF-Zentrum: Reisebericht
2009-03-23 20.00 h im WuF-Zentrum, Nigglweg 2 (Zufahrt zum Nautiland) wird über den Mwanzabesuch vom Februar d.J. berichtet. Einladung an alle Interessierten!
2009-02-07 Tansaniareise einer Würzburger Multiplikatorengruppe
/in Aktuelles, Chronik 20092009-02-11 bis 03-07 Tansaniareise einer Würzburger
Multiplikatorengruppe Bericht
2009-02-11 bis 03-07 Tansaniareise einer Würzburger Multiplikatorengruppe. Von offizieller Seite der Stadt nehmen Bürgermeisterin Marion Schäfer, Umweltreferent Wolfgang Kleiner, Eva-Maria Barklind-Schwander vom Büro Würzburg International teil. Vertreter des Organisationsteams des Africa Festivals Würzburg erkunden auf dem Sauti za Busara music festival auf Sansibar, ob für 2010 Künstler zu uns eingeladen werden können. Neue Kontakte zu Schulen und zur Studentengemeinde sollen geknüpft werden. Mehrere Mitglieder unseres Vereins, darunter der halbe Vorstand, vertiefen die Kontakte zu unseren verschiedenen Partnern und Projekten. Auch das Arztehepaar Köhler aus Würzburg wird in Moshi besucht. Zur gleichen Zeit wird auch ein Vertreter aus unserer irischen Partnerregion Bray / County Wicklow in Mwanza sein, der Vorsitzende des Wicklow County Council Derek Mitchell, so dass die im November erst begonnene Dreier-Partnerschaft erstmals von allen drei Partnern mit Leben erfüllt wird.
Weitere Besuchsreisen in Mwanza
2009-02-04 Angela Müller-Mbwilo schließt ihre Promotion ab
/in Aktuelles, Chronik 20092009-02-04 Angela Müller-Mbwilo schließt ihre Promotion ab
2009-02-04 Angela Müller-Mbwilo schließt ihre Promotion ab. Sie arbeitete über „Die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen in Mwanza / Tansania“. Sie hatte über unseren Verein ihre Forschungsarbeit in Tansania organisiert. Wir gratulieren!
1000 Schulbänke für Mwanza
/in Wer wir sind - Was wir tunHinweis:
Dieses Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Informationen über dern Verlauf und die Ergebnisse, sowie die Verwendung der eingeworbenen Mittel in der Chronik 2009
Siehe dort besonders die Beiträge
– Aktion 1000 Schulbänke – Fotostrecke
– Kinderwelten-Award für Heuchelhof Grundschule
– Augsburger Schüler spenden für Mwanza
– Klara-Oppenheimer-Schule: Teamentwicklungspreis
– Geschafft! Die Tüchtigsten werden geehrt
– 1000 Schulbänke – erfolgreiche Aktionen und Spenden
– 1000 Schulbänke – Ziel erreicht
SCHAFFEN WIR ES, DURCH …
1000 Schulbänke für Mwanza
….. IN AFRIKA ZU HELFEN ?
Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler!
Das Bild ist nicht gestellt, es zeigt eine Klassensituation, wie sie immer noch an manchen Schulen unserer Partnerstadt Mwanza zu finden ist. Deshalb brauchen wir Ihre/eure Mithilfe.
Übergroße Klassen mit unzureichender Möblierung: 5 Kinder auf einer Schulbank oder auch auf dem Boden -oft sind es die Mädchen, es wird aber auch abgewechselt. Abblätternde Tafeln und fehlende Unterrichtsmaterialien kommen oft hinzu. Auf der anderen Seite wird dort, wo möglich, den Schulkindern eine Gebühr für die Schulbank abverlangt – was manche arme Familie auch vom Schulbesuch abhält.
Deshalb haben sich das Würzburger Schulreferat, das Africa Festival und der M.W.A.N.Z.A. e.V. zusammengetan.
Wir stellen euch gemeinsam die Frage:
Schaffen wir es bis zum Africa Festival an Pfingsten 1000 Schulbänke für Mwanza zu finanzieren?
Eine kostet etwa 50,00 €; sie wird in Mwanza selbst gefertigt. Und wenn wir gut sind, dann lassen sich auch noch manche Tafeln und Lehrmittel vom eingehenden Geld beschaffen.
Auf diesem Festival soll am 27.6. die Summe an Bernardo Mbwilo, einen Lehrer aus Mwanza –stellvertretend- übergeben werden. Unser Oberbürgermeister Georg Rosenthal selbst wird dabei auch die aktivste Klasse ehren. Diese erhält freien Eintritt am Montag, dem Jugendtag des Festivals.
Deshalb möchten wir hiermit einen ersten Aufruf starten, sich an dieser Aktion zwischen Ostern und Pfingsten zu beteiligen. Wir melden uns schon jetzt, damit die Halbjahresplanung in den Schulen dies einbeziehen kann. Wir rufen die Lehrkräfte und interessierte Klassen zur kreativen Mitarbeit auf:
Sponsorenlauf
ein Tag für Mwanza: Schuheputzen, Autowaschen
(wie Kinder in Afrika)
Schulkonzert
Würstchen- / Kuchenverkauf …
Weitere Vorschläge und Ideen von Ihnen / euch werden auf unserer Homepage veröffentlicht.
Die Medien haben ihre Unterstützung zugesagt. Wer seine gute Idee dafür umgehend bei uns meldet, wird bei der Eröffnung am 21.4. herausgestellt oder darf selber mitwirken!
Startschuss für die Aktion „1000 Schulbänke für Mwanza“
Dienstag 21.4.2009 10.00 h – 10.30 h auf dem Domvorplatz:
„Eine Schulklasse wie in Mwanza“ Warum Schulbänke gebraucht werden.
Die Klassen 1b, 2a, 4a, 4b der Grundschule Heuchelhof spielen Unterricht wie in Afrika.
Im Vorfeld kann eine Informationsstunde über Mwanza beim M.W.A.N.Z.A. e.V. geordert werden.
Wir sind gespannt auf Ihre/eure Ideen und Mitarbeit und grüßen erwartungsvoll
Allgemeiner Aufruf zu diesem Projekt
Plakat zum Projekt 1000 Bänke
Flyer zum Projekt 1000 Bänke
Vorstand – bis Februar 2017
/in Wer wir sind - Was wir tunDer Vorstand des M.W.A.N.Z.A. e.V.
3. Vorstand, gewählt am 21.04.2008, bestätigt 2012:
Vorsitzender: Michael Stolz
Unterdürrbacher Str. 346; 97080 Würzburg
Tel./Fax 0931/96481, e-mail: m_stolz@web.de
Stellvertretender Vorsitzender: Rainer Beckmann;
e-mail: mail@rainerbeckmann.de
Schatzmeister: Walter Oschmann
e-mail: karinoschmann@gmx.de
Schriftführerin: Barbara Lehrieder; e-mail b.lehrieder@web.de
Vereinskonto M.W.A.N.Z.A. e.V.
VR-Bank Würzburg
BIC: GENODEF1WU1
IBAN: DE14 7909 0000 0005 2143 00
Internet
www.mwanza.de
E-Mail: info@mwanza.de
Siehe auch: Satzung des Vereins „M.W.A.N.Z.A.“,Vereinsgeschichte,
Informations-Faltblatt zum M.W.A.N.Z.A. e.V.
/in Wer wir sind - Was wir tunDer M.W.A.N.Z.A. e.V. hat wichtige Informationen über seine Aufgaben und Tätigkeiten in einem Faltblatt (flyer) zusammengefasst.
Der Flyer kann mit folgenden pdf-Dateien heruntergeladen werden:
Flyer-Vorderseite (2,8MB)
Flyer-Rückseite (3,7MB)