Logo 50 Jahre Mwanza

 

 

Großzügige Firmen-Spenden zu Beginn des Jubiläumsjahres

VS Vereinigte SpezialmöbelfabrikenSechs Kinder aus einem armen Vorort von Mwanza erhalten einen qualifizierten Kindergarten- und Vorschulunterricht für drei Jahre, Mittagsverpflegung inbegriffen. Das wurde durch eine gezielte Zuwendung in Höhe von 5000,00 € der „VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken“ aus Tauberbischofsheim für das iltc in Mwanza möglich. Das Unternehmen hatte sich für diese Spende anstelle von Weihnachtspräsenten an die Kunden entschieden. Bei einem Deutschlandbesuch 2014 war der Kontakt zu Mitarbeitern der Einrichtung geknüpft worden. 

 

Das Bild zeigt die glücklichen Eltern und Kinder zusammen mit dem Leiter der Einrichtung Mr Charles Mwombeki (4.v.l.).
Das Bild zeigt die glücklichen Eltern und Kinder zusammen mit dem Leiter der Einrichtung Mr Charles Mwombeki (4.v.l.).

Eventkalender zum 50jährigen Jubiläum

 

18.12. Öffentliches Weihnachtssingen, auch mit Liedern aus Mwanza
auf dem Würzburger Weihnachtsmarkt
Beginn: 18 Uhr, Marktplatz, Würzburg

 21.12. Café Cairo Einlass 19 Uhr. Beginn 19:30 Uhr; Eintritt: 5 € an der Abendkasse. 3 € im Vorverkauf.
Der Erlös der Eintrittsgelder kommt der „Sports Charity Mwanza“ zugute.
Buchvorstellung und Gespräch mit Martin Grelics:„Toto Oye! Als Trainer in der tansanischen Premier League“
Die „Toto Africans Mwanza“ nahmen in der Saison 2015/16 in der „Vodacom Premier League“, der höchsten Fußballliga Tansanias, teil. Obwohl Martin Grelics aufgrund finanzieller und struktureller Probleme des Vereins nur von August bis Anfang November exakt 13 Wochen beim Club in Würzburgs Partnerstadt als Trainer verantwortlich war, hat er unzählige positive, negative und skurrile Momente erlebt. Die Geschichte handelt von seiner Tätigkeit als Head Coach sowie den kulturellen Besonderheiten Tansanias. Das ostafrikanische Land zählt zu den wirtschaftlich ärmsten Ländern der Welt. Große Gegensätze zum europäischen Leben – sowohl struktureller als auch menschlicher Natur – kommen zum Ausdruck. Dies ist eine Geschichte, die erzählt, dass Fußball nicht nur auf Geld und Kommerz basiert. Eine Geschichte für Fußballromantiker.

 

Zum Jubiläum: 800-Euro Spende als Beitrag für Klimapartnerschaft

800-Euro Spende von Arctur.de an Mwanza-Verein

Artur Internet Consulting - Würzburg - HeidelbergAufgeschlossenheit für das Jubiläumsjahr der Städtepartnerschaft zeigte die Würzburger Internet-Agentur Arctur.de. Geschäftsführer Stephan Link spendete 800 Euro zugunsten der Partnerstadt Mwanza am Viktoriasee. Damit sollen weitere Nutzbäume im Umfeld von Schulen gepflanzt und auch ein Beitrag zur Klimapartnerschaft Würzburg-Mwanza geleistet werden. Legt man den aktuellen Preis von CO2-Zertifikaten zu Grunde, wird damit der CO2-Verbrauch von 10 Mann-Jahren ausgeglichen, freut sich der gelernte Mathematiker.

Plant-for-the-Planet: Pflanzaktion der Viktoria-School mit Unterstützung des Mwanza-Vereins

 

Plant for the planet at victoria school mwanzaPlant for the planet at victoria school mwanza

 

 

Erklärung des Stadtdirektors zum 50-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Mwanza und Würzburg – Juni 1966 – Juni 2016

Sehr geehrter OB Christian,

Liebe Freundinnen und Freunde,

Meine Damen und Herren,

Einen guten Tag!

Zunächst sende ich Ihnen und Ihrer Stadt unsere besten Weihnachts- und Neujahrswünsche!

Liebe Freunde,

erst seit wenigen Tagen wurde ich, nach den allgemeinen Wahlen, zum Vorsitzenden des Stadtrats (City Director) gewählt. Obwohl der Oberbürgermeister und ich selbst also neu im Amt sind, kennen wir die wunderbare Freundschaft zwischen unseren Städten seit 1966.Persönlich weiß ich die wertvollen Errungenschaften, die unsere Vorgänger in beiden Städten in beinahe 50 Jahren erreicht haben, sehr zu schätzen.

Weiterlesen

50 Jahre Partnerschaft mit Mwanza

Logo 50 Jahre Mwanza

Geschichte der Partnerschaft Würzburg – Mwanza

Die Entwicklung der Städtepartnerschaft

1892 gegründet, zweitgrößte Stadt des Tansanischen Festlandes, an der Südküste des Victoriasees gelegen. Victoriabarsch für den Export Industrie- und Wirtschaftszentrum der Seezone. Viehzucht, Ackerbau, Fischerei, Handwerk, Metallindustrie. Spezialitäten: Kaffee, Textilien, Schnitzereien; ca. 500.000 Einwohner

Landkarte TansaniaDie Partnerschaft mit Mwanza gehört zu den ältesten und ist sicher die am meisten strapazierte Städtebeziehung der Mainfrankenmetropole.

Schon 1963 signalisierte die Stadt Würzburg dem Deutschen Städtetag ihr Interesse an einer Partnerschaft mit einem Entwicklungsland. Nach eingehenden Beratungen mit dem Auswärtigen Amt entschied man, Kontakt mit der Stadt Mwanza im damaligen Tanganjika aufzunehmen. Der Zusammenschluss Tanganjikas mit Sansibar am 29.10.1964 rief diplomatische Schwierigkeiten mit Deutschland hervor. Die diplomatischen Beziehungen des neuen Tansania mit der Bundesrepublik wurden 1965 abgebrochen, da die Bundesrepublik gemäß der Hallstein Doktrin keine Vertretung der DDR auf der nun tansanischen Insel Sansibar dulden wollte.