Besuche von Repräsentanten und Delegationen aus Würzburg in der Partnerstadt Mwanza

2012: Intensive Woche in der Partnerstadt Mwanza: Präsident Kikwete würdigt die enge Verbundenheit

Pressemitteilung Büro des Oberbürgermeisters 21.02.2012

An diesem Tag wird in Mwanzas Rathaus nur eine Sache *verwaltet“: die Freundschaft mit der deutschen Partnerstadt Würzburg. Als der Jeep und Kleinbus mit der Würzburger Delegation um Oberbürgermeister Georg Rosenthal vorfahren, unterstreichen die Gastgeber welch außergewöhnlichen Stellenwert die seit 1966 bestehende Städtepartnerschaft heute in der Großstadt am Victoria-See hat. Auf den Stufen zur City Hall bilden neben Oberbürgermeister Josephat Manyerere alle leitenden Rathausmitarbeiter ein strahlendes Begrüßungskomitee. Viele herzliche *Karibu“ (*Willkommen“ auf Kiswahili) begleiten das beidhändige Händeschütteln, die Verbeugungen und Umarmungen. Viele Akteure müssen sich nicht mehr vorstellen. Georg Rosenthal und Gattin Hanna begleiteten beim Antrittsbesuch in Mwanza den Verein M.W.A.N.Z.A.

Weiterlesen

Delegation um Oberbürgermeister Georg Rosenthal in Mwanza

Herzlicher Empfang am Ufer des Victoria-Sees

Pressemitteilung Büro des Oberbürgermeisters Mwanza, 06. Februar 2012

Derzeit absolviert Oberbürgermeister Georg Rosenthal seinen Antrittsbesuch bei seinem tansanischen Amtskollegen Josephat Manyerere in der afrikanischen Partnerstadt Mwanza. Mit dabei ist eine große Delegation von M.W.A.N.Z.A. e.V. In sechs Tagen stehen bei Temperaturen um 35 Grad im Schatten zahlreiche Termine an. Angereist über die *inoffizielle’ Partnerstadt und Hauptstadt Tansanias, Dar es Salaam, geht es nach der Begrüßung im Rathaus von Mwanza ohne Verschnaufpause

Weiterlesen

Klara-Oppenheimer-Schülerinnen besuchen Mwanza

Schülerinnengruppe der Fachakademie Hauswirtschaft aus Würzburg zu Gast in der Partnerstadt Mwanza

Dagaa mit Ugali und Kisamvu!

dagaa mit ugali

Als erstes traditionelles tansanisches Gericht stellt Joyce Kinabo den neun Würzburger Absolventinnen der Klara-Oppenheimer-Schule diese Fischmahlzeit vor. Die Fachlehrerin für Hauswirtschaft am Berufsschulzentrum VETA in Mwanza hatte zuvor den Lehrplan und die Hygienevorschriften Tansanias durchgenommen. „Das haben wir ja auch gelernt“, staunten die 20- bis 22-jährigen jungen Frauen. Auch bekannte Fachbegriffe wie „Bechamel“ und „Consommé“ fielen dabei. Sobald Joyce kurz herausgerufen wurde, kam lachendes Gemurmel auf: Die deutschen und tansanischen Schülerinnen hatten sich schon angefreundet. Das klang wie in jeder Klasse, wenn gerade mal der Lehrer abwesend ist.

Weiterlesen

Mwanza-Tournee VOICES 2009

Der Würzburger Chor VOICES besuchte die Partnerstadt Mwanza vom 30.Oktober bis 4. November 2009. Mit 28 Personen war diese Gruppe die stärkste, die bisher die über 6000 km nach Tansania zurückgelegt hat. Vier Konzerte standen dort auf dem Programm:

Voic09-Furahisha Open Air

PROGRAMM

 

Das Open Air Konzert am Samstagnachmittag auf der Furahisha-Wiese war geprägt durch die vielen Kinder und Jugendlichen, die begeistert bis zum Schluss zuhörten und auch nicht durch das heraufziehende Unwetter zu vertreiben waren. Am besten kamen die Kisuaheli-Lieder an, die Benjamin Mgonzwa mit dem Chor schon in Würzburg eingeübt hatte.

Weiterlesen

Große Würzburger Delegation in Mwanza – 2009

Bäumepflanzen in der Würzburg Road in Mwanza

Ein Bericht der Würzburger Delegation, die im Februar 2009 die Partnerstadt Mwanza besuchte.
(Deutsche Fassung in Vorbereitung, englische Fassung auf der englischen Version dieser Seite).

interviews with LM Bihondo and Mr. M. Stolz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weiterlesen

Würzburger Delegation in Mwanza 2007

Beim Infustionsprojekt der Lutherischen Kirche in Moshi:

 

 

Begrüßung bei Dr. B. Köhler (2.v.l.) im Infusionsprojekt in Moshi
v.l.: Regine Samtleben, Dr. Bernd Köhler, Hans Peter Hasch, Rosa
Grimm, Benita Stolz, Dr. Pia Beckmann, Rainer Beckmann

Weiterlesen

Steffi Beck berichtet aus Mwanza (2001)

Spendengelder sinnvoll eingesetzt

M.W.A.N.Z.A.-Verein unterstützt neue Projekte

Ein neuer Schulblock, zwei renovierte Klassenzimmer, 20 Schulpatenschaften und Unterstützung für Aids-Waisen und Straßenkinder, das waren die Resultate des 4wöchigen Mwanza-Aufenthaltes von Steffi Beck.

Schwerpunkte der Reise waren, die hier in Würzburg gesammelten Spenden in Mwanza sinnvoll anzulegen, was laut Steffi Beck sehr erfolgreich war. Zum einen konnte der Franziskanerin Sr. Denise Mattle mit Spenden für Zement geholfen werden, den 2. Schulblock der Montessori-Primarschule fertigzustellen.

Einige Kinder der Montessori-Schule bekamen einen Würzburger „Paten“, der in Zukunft einmal pro Jahr für die Schulgebühren aufkommt, damit die Kinder die Möglichkeit haben, eine gute Schulbildung zu bekommen.

Weiterlesen

Reisebericht 2000 Mwanza

Teilnehmende: Benita und Michael Stolz, Heidi und Klaus Horstmann, Steffi Beck

Ablauf

Montag, 31.7. 12.30 h: Ankunft mit Bus aus Nairobi

Dienstagfrüh, 1.8.: Übergabe des Ankündigungsschreibens beim Municipal Council durch Sr. Denise (frühere Faxe waren erfolglos, da Telefonnummern-Umstellung in Tansania seit 1.7.2000) Übergabe der Lehrmaterialien über Malaria im Bugando-Hospital an den Mkurugenzi / Director

Mittwoch, 2.8.: (Besuch des Staatspräsidenten Mkapa und seiner Frau in Mwanza)
9.00 bei der Caritas Mwanza, Frau Salu (Development Office) und Father Robert Kitambo, director of Caritas; Terminabsprache mit Father Hilary Mfungu, Generalvikar und Pfarrer der Nyambiti Parish
11.00 Plan International
15.30 Aide et Action

Donnerstag, 3.8.: Aufwartung beim Municipal Council
abends: Einladung zu Essen im Montessori Training Centre durch das School Committee und Sr. Denise

Weiterlesen