2007 und 2006 Ereignisse – kurz gefasst

2007 und 2006 Ereignisse – kurz gefasst

2007-12-15 Übergabe eines Rettungswagens des ASB an den M.W.A.N.Z.A. e.V. am 15. Dezember 2007; Bericht (Seite 3)

2007-12-08 Premiere des Balletts „Nussknacker“ im Mainfrankentheater, dessen Handlung von der Regie in einem Waisenhaus angesiedelt ist.Deshalb wird durch einen Zuschlag zum Programmheft und andere Aktionen bei den 18 Aufführungen das Waisenhaus Starehe Children’s Home in Mwanza unterstützt. Die Aktion wird vom Rotary Club Würzburg unterstützt.

2007-11-30 19.30 Uhr (Galerie im Schwulen- und Lesbenzentrum WuF, Nigglweg 2): Benefizkonzert der Jugendgruppe DéjàWü + Ausstellung der Bilder von Jonathan Rwelengela. Der Erlös soll der AIDS-Arbeit im Shaloom Care House in Mwanza zukommen.

2007-11-25 15-18 Uhr: Vernissage von Bildern von Jonathan Rwelengela (Mwanza) Ort:Galerie im Schwulen- und Lesbenzentrum WuF, Nigglweg 2) 2007-09 Würzburger Stadträtinnen unterstützen das Projekt Mädchenförderung des Mwanza-Vereins. Dazu Interview im Volksblatt mit Michael Stolz: hier (externer link)

2007-09 Für die Würzburger Muslime übergibt Frau Sema Kuzucu einen Koran an die Leiter des Straßenkinderprojekts UPENDO DAIMA in Mwanza. Bericht

2007-09 Die Leiter des Straßenkinderprojekts UPENDO DAIMA (Mwanza) besuchen Würzburg. Sie berichten in Schulen und auf der Mainfrankenmesse.

2007-09 Der neue Mwanza-Flyer stellt den Verein, seine Aktivitäten und die laufenden Projekte in Mwanza vor.

2007-07 Bernardo Mbwilos Mutter aus Mwanza besuchte die Familie ihres Sohnes und erhielt in Würzburg eine neue Brille von der Fa Abele Bildstrecke

2007-07 Gruppe aus HS Zellerau besucht Mwanza:Berichte in Main Post und Volksblatt:
http://www.mainpost.de/lokales/wuerzburg/volksblatt/art780,4061154
http://www.mainpost.de/lokales/wuerzburg/stadtwuerzburg/art735,4039570
http://www.mainpost.de/4037998
http://www.mainpost.de/4013695

2007-07-03 OB Bihondo aus Mwanza besucht das Würzburger Mozartfest – Erhält Müllauto und Baumsetzlinge. Bericht der Main Post

2007-05-07 Der Würzburger Partnerkaffee eV bewilligt Euro 6000,00, um eine Unterkunft für acht Straßenkinder in Würzburgs Partnerstadt Mwanza neu zu bauen: Projekt-Vorstellung UPENDO DAIMA

2007-06-02 Infostand beim Aktionstag der Afrikagruppen in Würzburg „Tor nach Afrika“, Domvorplatz und -straße 2007-06-25 bis 28 Infostand auf dem Africa Festival in der Bambushalle

2007-05-24 Mitgliederversammlung: 24. Mai, 18:30 h in der Jägerstube im Ratskeller

2007-04-18 19:00 Uhr in der Erasmus-Neustätter-Halle in Rottendorf: Steffi Beck liest aus ihrem Buch „Im Zauber des Victoria-Sees“ und berichtet von ihren Reisen nach Tansania.

2007-01-31 bis 03-14 Aufenthalt Steffie Becks im Montessori-Zentrum in Mwanza 

2007-01-28 16:00 in der Pfarrkirche St. Barbara, Barbarastr. 44: BENEFIZ-ORGELKONZERT für die Sekundarschule von Sr. Denise Mattle.

2007-01-02 bis 01-13 Besuch einer Würzburger Delegation mit OB Dr. Pia Beckmann in Mwanza. Aus unserem Verein ist Benita Stolz mit dabei, die auch Mitglied im Arbeitskreis Städtepartnerschaft des Stadtrats ist.

2007-01 International Languages Training Centre iltc (Projekt-Darstellung): Die Dachschäden, die bis in die Unterrichtsräume bei Regen für feuchte Wände sorgen, weckten die Initiative von Stadträtin Regine Samtleben, die mit der Delegation Mwanza besuchte. So startete sie in Würzburg eine Initiative, dem International Languages Training Centre, an dem auch Mama Salalah arbeitet, aus dieser misslichen Lage heraus zu helfen. Runde EUR 1000,00 werden dafür benötigt.

2007-01 Die Goethe-Kepler-Grundschule ließ durch die Würzburger Delegation in Mwanza den Erlös verschiedener Schulaktionen überbringen. Herr Onyona, der Leiter der Gehörlosen-Abteilung an der Bugando Primary School, sowie Kollegen und Schüler freuten sich über die neuen Schulbänke und die neu grundierten Schultafeln, die für EUR 600,00 angeschafft werden konnten. Durch die Initiative des Rektors Alfons Miethaner, der selbst 1997 die Schulsituation in Mwanza kennen gelernt hat, bestehen schon seit Längerem hilfreiche Kontakte nach Afrika.

2007-01 bis 07 Die angehende Grundschullehrerin Anna Vogel leistet ein halbjähriges Praktikum an der neu eröffneten St. Mary’s International School in Mwanza. Ihr persönlicher und informativer Bericht vom Februar2007

2006-12 Veröffentlichung des Reisetagebuchs von Steffie Beck: Im Zauber des Victoria-Sees; im Wagner Verlag /13,80

2006-12-08 bis 2007-02-14 Die Studentin der Sozialwissenschaften Uschi Ferstl verbringt drei Monate bei einer Gastfamilie in Mwanza. Zu Ihrem Bericht

2006-11-24 bis 11-29 Besuch von Mama Salalah (ILTC: International Languages Training Centre)
aus Mwanza in Würzburg.

2006-06-24 Festakt zum 40-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft Mwanza-Würzburg.

2006-05 Jetzt ist es raus! Das Städtepartnerschaftsbanner können Sie hier sehen.

Hier geht es zu den Nachrichten vor 2006

2008 – kurz gefasst

2008 Ereignisse – kurz gefasst

2008-12-02 Schafkopfturnier mit Spendenspaß beim ZV Abfallwirtschaft erbringt Euro 1150,- für Projekte des Mwanza-Vereins.

2008 – Dez Schülerinnen der Klara-Oppenheimer-Schule erhöhen mit 400-Euro-Spende das Ergebnis des Voices-Benefiz-Konzerts für Projekte des M.W.A.N.Z.A. e.V. auf Euro 7300.

2008-11- 24 Kurzbesuch von Joseph Mlinzi, dem Pubic relations Officer und Beauftragten für die Städtepartnerschaft, in Würzburg. Mlinzi berichtet über die neue Partnerschaft Mwanza-Bray (Irland)

2008-11-20 19.30 -21.00 h Vortrag in der VHS Würzburg:
Mwanza, die Partnerstadt Würzburgs, und der M.W.A.N.Z.A. e.V.

2008-10-26 „VOICES“: Stimmen für Mwanza
Gospel-Rock-Pop-Chor singt für tansanische Partnerstadt Würzburgs

2008-10-25 Benjamim Mgonzwa aus Mwanza lädt am Samstag, 25. Okt. ins Kath. Pfarrheim Oberdürrbach ein: Gottesdienstvorbereitung – Afrikanischer Tanz – Trommeln –
Pantomime

2008 September Elena Melber, die vom M.W.A.N.Z.A. e.V. an die Hilfsorganisation „Behinderung und Entwicklungszuammenarbeit“ (Bezev) vermittelt wurde, nimmt ihre Mitarbeit im Waisenhaus „Watoto wa Afrika“ auf. Ihr blog findet sich hier. Auch Walburga Hirschbeck gelangte auf diesem Weg nach Tansania. Sie berichtet im Blog von Walburga Hirschbeck

2008-August Der Krankenwagen und das Müllfahrzeug, deren Transport über unseren
Verein organisiert worden war, erreichte seinen Bestimmungsort Mwanza.

2008-07-06 Am Sonntag, den 6. Juli, 20.00 h findet im WuF-Zentrum am Nigglweg 2 (gegenüber dem Parkwächterhäuschen an der Nautiland-Parkplatz-Zufahrt) ein Mwanza-Abend statt.

2008-06-29 Am 29.6. fand das Benefiz-Sommerkonzert der Städtischen Sing- und Musikschule zugunsten des Projekts Mädchenförderung statt. In der Aula der   Franz-Oberthür-Schule musizierten insgesamt fast 400 Kinder mit Begeisterung und zum Teil mit afrikanischen Liedern und Beiträgen, wie die Bilder zeigen. Sogar eine Giraffe und ein Elefant konnten zur Dekoration „eingefangen“ werden.

2008-06-02 Der MWANZA e.V. tritt dem Würzburger Bündnis für Zivilcourage bei.

2008-05-22 bis 25 Africa Festival: Infostand im Zelt des Eine Welt Forums Würzburg
täglich 10.00 h bis 19.00 h.

2008-05-01 Zwei Fahrzeuge aus Würzburg, ein Müll-LKW und ein Rettungswagen, befinden sich seit dem 1. Mai auf hoher See und werden in ca. 3 Wochen die Würzburger Partnerstadt Mwanza erreichen.

2008-04-21 Die Mitgliederversammlung wählt den 3. Vorstand des M.W.A.N.Z.A. e.V.:
Vorsitzender Michael Stolz
stellv. Vorsitzender Rainer Beckmann
Schriftführerin Barbara Lehrieder
Schatzmeister Walter Oschmann.

2008-03-02 bis 2008-03-25 Berufliche Weiterbildung von Mr. Thobias Bujiku, Mwanza City Transport Officer, und Mr. Mussa Kaboni, Second in Charge Fire Brigade Officer, bei der Berufsfeuerwehr und den Stadtreinigern in Würzburg. Dadurch wird die fachkundige Übernahme des Müllfahrzeuges vorbereitet, das im Frühjahr nach Mwanza geschickt werden soll.

2008-02 Im Zusammenhang mit einem Schafkopf-Turnier des Zweckverbandes Abfallwirtschaft kamen durch die teilnehmenden Gruppen und Firmen insgesamt 3000,00 € ein. Entsprechend dem Spenderwillen entfielen davon 1000,00 € auf die Förderung des Shaloom Care House in Mwanza mit dem Ziel, die Ausbildung der Mädchen dort zu unterstützen.

2008-02 Im Zusammenhang mit einem Benefizkonzert im schwullesbischen Zentrum WuF in Würzburg kamen 750,00 € zusammen. Dieses Geld wurde an Adilisha in Mwanza weitergeleitet, das sich um AIDS-Prävention kümmert. Die „herbal medicine activities“ werden dadurch gefördert.

2008-01-01 Schüler/innen aus Gemünden helfen Schülern in Afrika: Bericht

2008-01-01 Jahresrückblick 2007 und Dank des Vorsitzenden:  hier

2009-09-26 Tansania-Gäste auf Mainfrankenmesse

2009-09-26 Tansania-Gäste auf Mainfrankenmesse

Marga+Hoja+Schaefer

 

 

 

Marga und Hoja beim städtischen Empfang in der Schiestlstube zusammen mit Bürgermeisterin Marion Schäfer während der letzten Mainfrankenmesse.

 

 

 

 

 

2009-09-26 bis 10-04 Mainfrankenmesse Würzburg:
Marga van Barschot und Hoja Tarsisius von Upendo Daima aus Mwanza werden uns beim Infostand unterstützen.

Das Straßenkinder-Projekt UPENDO DAIMA

Weitere Partnerschaften und Projekte des M.W.A.N.Z.A. e.V.

 

2009-04-28 bis 15. Mai: Ausstellung „Street Kids“

29. April bis 15. Mai: 

Ausstellung „Street Kids“

29. April bis 15. Mai 2009:  Im Foyer des Rathauses der Stadt Würzburg wird die Ausstellung „Street Kids – Eine Begegnung in Bildern mit tansanischen Straßenkindern aus Mwanza“, Würzburgs Partnerstadt in Tansania, zu sehen sein.

 

Die etwa 50 Bilder zweier tansanischer Künstler – begleitet von Texttafeln – führen in die Lebenswelt der Straßenkinder ein. Entsprechend der interaktiven Ausstellungskonzeption werden Workshops über eine, zwei (oder auch drei) Schulstunden vor allem für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 – 8 angeboten. So können sie die Ausstellungsinhalte spielerisch kennen lernen.

Die Eröffnung am 28.4. um 17.00 h wird durch den Schirmherrn Oberbürgermeister Georg Rosenthal und den Ausstellungsmacher Markus Wiencke aus Berlin erfolgen. Umrahmt wird sie durch die Trommelgruppe Masantula von Jugendlichen aus Unterdürrbach unter Anführung von Markus Schuhmann und Florian Winkelhöfer, allesamt im Street-Kid-ähnlichen Alter.

Siehe auch das Faltblatt zur Ausstellung (pdf – 3,3MB)!

 

Jonathan Zeichnung Street Kids

 

WORKSHOPS

 

Die Workshops beginnen mit einem Gespräch mit den teilnehmenden Kindern über ihre Vorstellungen von Afrika, Straßenkindern, Armut und Entwicklungszusammenarbeit. Anschließend werden gemeinsam fünf bis sieben Bilder ausgesucht, die sich die Kinder mit Fragen und Beschreibungen erschließen können. Die detailreichen Bilder bieten einen schnellen Zugang zu der zunächst fremden Welt.
Die Kinder machen immer wieder neue spannende Entdeckungen, über die sie sprechen und so einen Eindruck vom Leben in Mwanza bekommen können. In den Klassenstufen fünf und sechs kann man sich auch vorsichtig schwierigen Themen wie Drogen, Gewalt und Aids nähern. Die Workshops werden von Mitgliedern des M.W.A.N.Z.A. e.V. Würzburg durchgeführt, die selbst schon in Mwanza waren. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.

STREET-RALLYE

Die Street-Rallye führt in neun Stationen durch die Ausstellung.
An jeder Station gibt es ein kleines Spiel oder eine Aufgabe zu lösen, zum Beispiel Angeln mit der Magnetangel, Autos auf den Bildern zählen oder barfuß über Sand, Steine und Holz laufen. An einer Station versuchen die Kinder, in der Rolle eines Straßenkindes von einem anderen Kind in
der Rolle eines Marktverkäufers ein Bonbon zu ergattern. die Rallye kann von einzelnen Schülerinnen und Schülern allein und ohne Anmeldung gemacht werden.

 

 

Einbindung in den Unterricht

Der Besuch in der Streetkids-Ausstellung kann thematisch im Unterreicht vor- bzw. nachbreitet werden.
Zur Vorbereitung bieten sich Themen an wie Afrika, Landeskunde on Tansania, Globalisierung, AIDS, Malaria, Straßenkinder, Kinderarbeit, Drogen, Prostitution, Biographie, Lernen von anderen Kulturen und Entwicklungszusammenarbeit.
Auch kann die Städtepartnerstadt Würzburg  Mwanza in ihrer Vielfalt vom M.W.A.N.Z.A. e.V.
vorgestellt werden. an der Nachbereitung können sich die Schülerinnen und chüler zum Beispiel zu einer Zeichnung überlegen, was seitlich vor der auf dem Bild dargestellten Situation passiert
sein und was danach passieren könnte. Die ausgedachte Geschichte kann entweder in einem kleinen Rollenspiel präsentiert oder als kleiner Aufsatz aufgeschrieben und vorgetragen werden. Dazu erhält jede Schülerin und jeder Schüler eine Postkarte.

 

1000 Schulbänke für Mwanza

Die Teilnahme an dieser ehrgeizigen Aktion, die bis zum Africa Festival an Pfingsten läuft, kann vom Betrachten er schwierigen Lage von Straßenkindern dazu führen, dass sich die Lage dort bessert. Schulen in Mwanza, die nicht mehr von ihren Schülern Geld für die Ausstattung verlangen, sind leichter zugänglich. Durch die Unterstützung des Straßenkinder-Projekts Upendo Daima wird unmittelbar auch die Schulbildung dieser Kinder durch den M.W.A.N.Z.A. e.V. gefördert. 50,00 Euro kostet eine Bank. Die Klasse, die am meisten oder originellsten zum Erfolg der Aktion beiträgt, wird auf dem Africa Festival ausgezeichnet und erhält freien Eintritt. Macht mit! Mehr Information zur Aktion 1000 Schulbänke für Mwanza.


 

Weitere Informationen

Information zum Inhalt der Ausstellung
Markus Wiencke (Ausstellungsmacher)
030–61 62 98 35 oder 0178–3745681 (AB)
markuswiencke@gmx.de
Ort der Ausstellung
Foyer im Rathaus der Stadt Würzburg
Rückermainstraße 2
97070 Würzburg

Anmeldung zu den Workshops im Rathaus
bei Würzburg International Tel. 372807

Öffnungszeiten
Mo-Do 08.00 – 18.00, Fr 08.00 – 15.00 Uhr

 flyer „1000 Schulbänke für Mwanza“ (pdf-0,5MB

 

 

 

 

 

 

2009-03-23 im WuF-Zentrum: Reisebericht

2009-03-23    20.00 h im WuF-Zentrum: Reisebericht

2009-03-23    20.00 h im WuF-Zentrum, Nigglweg 2 (Zufahrt zum Nautiland) wird über den Mwanzabesuch vom Februar d.J. berichtet. Einladung an alle Interessierten!

2009-02-07 Tansaniareise einer Würzburger Multiplikatorengruppe

 

2009-02-11 bis 03-07 Tansaniareise einer Würzburger

Multiplikatorengruppe   Bericht

2009-02-11 bis 03-07 Tansaniareise einer Würzburger Multiplikatorengruppe. Von offizieller Seite der Stadt nehmen Bürgermeisterin Marion Schäfer, Umweltreferent Wolfgang Kleiner, Eva-Maria Barklind-Schwander vom Büro Würzburg International teil. Vertreter des Organisationsteams des Africa Festivals Würzburg erkunden auf dem Sauti za Busara music festival auf Sansibar, ob für 2010 Künstler zu uns eingeladen werden können. Neue Kontakte zu Schulen und zur Studentengemeinde sollen geknüpft werden. Mehrere Mitglieder unseres Vereins, darunter der halbe Vorstand, vertiefen die Kontakte zu unseren verschiedenen Partnern und Projekten. Auch das Arztehepaar Köhler aus Würzburg wird in Moshi besucht. Zur gleichen Zeit wird auch ein Vertreter aus unserer irischen Partnerregion Bray / County Wicklow in Mwanza sein, der Vorsitzende des Wicklow County Council Derek Mitchell, so dass die im November erst begonnene Dreier-Partnerschaft erstmals von allen drei Partnern mit Leben erfüllt wird.

 

Weitere Besuchsreisen in Mwanza

2009-02-04 Angela Müller-Mbwilo schließt ihre Promotion ab

2009-02-04 Angela Müller-Mbwilo schließt ihre Promotion ab

2009-02-04 Angela Müller-Mbwilo schließt ihre Promotion ab. Sie arbeitete über „Die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen in Mwanza / Tansania“. Sie hatte über unseren Verein ihre Forschungsarbeit in Tansania organisiert. Wir gratulieren!

 

A. Müller-Mbwilo beim Africa Festival 06