1000 Schulbänke – Erfolgreiche Aktionen und Spenden
Das Sitzenbleiben auf einer alten Schulbank vor Hugendubel für Kollegen in Mwanza durch Schülerinnen und Schüler der Dolmetscherschule wurde mit 376,00 € honoriert.
- Gustav-Walle-Schule: € 332,32
- Spendenlauf Keesburg: € 1.100,00
- Hauptschule Zellerau: € 58,89
- Grundschule Veitshöchheim: DieGrundschule Veitshöchheim veranstaltete bei ihrem großen Schulfest am 09.05. einen Flohmarkt mit Büchern und CDs, die von den Kindern gespendet wurden. Gleichzeitig fand ein Verkauf von selbst gezogenen Oleanderpflanzen statt. Die Einnahmen erbrachten, zusammen mit weiteren Spenden der Lehrerschaft, insgesamt 500 Euro für Mwanza.
- Klara-Oppenheimer-Schule: die Klasse FA I (mit Doris Mehling) der Klara-Oppenheimer-Schule, kann für Mwanza 6 Schulbänke finanzieren. „Durch die Produktion und den Verkauf von Kuchen, Spätzle, Cantuccini und Nudeln konnten wir dies möglich machen. Gemeinsam mit dem Erlös der Schülermitverwaltung, der Klara-Oppenheimer-Schule, werden wir den Betrag überreichen.“
- Clara-Oppenheimer-Berufsschule: SMV 555,55 €
- Realschule Gemünden: 202,00 €
- Realschule Volkach 1000,00 €
- Volksschule Veitshöchheim, Grundschule: 500,00 €
- Grundschule Heuchelhof (Initiatorin: Inge Moser-Pabst): 800.00 €
- Auszubildende des Antonia-Werr-Zentrums St. Ludwig: 100,00 €
- Nie war der „Schirmherr“ so wichtig wie beim Lauf rund um die Keesburg zugunsten der Schulbank-Aktion des Mwanza-Vereins, bei dem es kurzfristig wie aus Gießkannen schüttete. Im Ziel konnte Sportreferent Muchtar Al-Ghusain die knapp 100 Teilnehmer des Benefizlaufs bei Sonnenschein unter einem Regenbogen begrüßen. Nicht der sportliche Aspekt stand im Mittelpunkt des Laufes sondern die Spendenbereitschaft der Teilnehmer. Ganz euphorisch zeigte sich das Organisationsteam aus Barbara Lehrieder, Sabine Wischer und Susanne Dreier über einen Gesamterlös von 1130 Euro. Dafür können 22 Schulbänke in der Würzburger Partnerstadt Mwanza in Tansania finanziert werden.
Bilder vom
Lauf für Mwanza
rund um die
Keesburg - Kommunionkinder Pfarrei St. Bruno: 50,40 €
- Extrachor Mainfrankentheater, hinter den Kulissen: 100,00 €
- Freunde und Förderer der Hauptschule Heuchelhof e.V. Sponsorenlauf der Hauptschule Heuchelhof 500,00 €
- Normal 0 21
Vogel Business Media unterstützt die Aktion und stockt die Spenden der Belegschaft auf: 10 Bänke
Bernadette’s Haarstudio in Oberdürrbach: Aktionstag am 14.5.: 1 Bank
Berufsfeuerwehr Würzburg: Spendenaktion beim Familientag
- Initiative EINE WELT e..V. Infomarkt Würzburg, Hochschulgruppe im Weltladen 50,00 €
- € 300,00 für sechs Schulbänke trägt die Grundschule Kirchheim bei. Michael Stolz, der Vorsitzende des M.W.A.N.Z.A. e.V. war nach Kirchheim gekommen, um in Unterrichtsstunden die dritten und vierten Klassen mitzunehmen auf eine mediale Reise nach Mwanza.
Die Neun- bis Elfjährigen staunten darüber, dass in Afrika eine Klasse bis zu 150 Schüler umfasst, wobei sich bis zu fünf Kinder eine Schulbank teilen und etliche gar auf dem Boden sitzend ihre Probearbeiten schreiben müssen. Die Lernbedingungen wesentlich zu verbessern, ist Ziel der Aktion. Profitieren werden aber auch einheimische Handwerksbetriebe, die den Auftrag zur Herstellung der tausend Schulbänke erhalten.
Seit Jahren setzt sich die Grundschule Kirchheim für Kinder in Entwicklungsländern ein: Im Advent und in der Fastenzeit werden die Grundschüler motiviert, auf manches zu verzichten und das ersparte Geld für Patenschaften zu spenden. „Wir unterstützen seit Jahren in zwei Patenschaften Partnerschaftsprojekte in Margareta Belen (Argentinien) und im Süden Afrikas“, erläuterte Schulleiterin Doris Vollert an einer Plakatwand im Schulhaus gegenüber Stolz und Edwin Engert, dem Zweiten Bürgermeister der Gemeinde Kirchheim: „Weil wir dafür auf unserem Partnerschaftskonto genügend Rücklagen haben, kam uns die Idee, den Erlös der Fastenaktion 2009 für Schulbänke in Mwanza zu verwenden.“ Die Kinder hatten 262 Euro gespendet; die restlichen 38 Euro gaben Lehrkräfte dazu. - Riemenschneider-Gymnasium: 910 Euro, also reichlich 18 Schulbänke! 300 Euro kamen beim Kuchenverkauf beim Elternsprechtag, der Rest von Einzelspenden von Klassen zusammen.
- Peter-Henlein-Realschule Nürnberg, 8. Klasse von Lena-Mareen Schömig: Kuchenverkauf: 200€
- Von der VR-Bank Würzburg wurden 1000,00 Euro zugesagt.
- Einzelinitiativen von Simon Holst an der Waldorfschule
- Grundschule Waldbüttelbrunn: Klasse 1a: 1 Schulbank
- Volksschule Rottendorf, Klasse 4a: 8 Bänke durch Verkauf von Obstspießen
- David-Schuster-Realschule, Klasse 6, durch Muffins-/Getränke-/Waffeln-/Bratwurst-Verkauf 250 Euro
- Volksschule Zell, (Lehrerin Claudia Bartsch): 8 Schulbänke
- SchülerInnen und MitarbeiterInnen des Studienseminars Julianum: 2 Bänke
- Grundschule Zellingen, Klassen 1 b und 2 b aus Retzbach: 1 Schulbank
- Volksschule Dürrbachgrund: 1 Schulbank
- Mozart-Schönborn-Gymnasium, Klasse 7a: 75,00 €
- Haaf Containerdienst-Transport GmbH: 1 Schulbank
- AWF. 1 Schulbank
- Armin-Knab-Gymnasium, KT: 3 Bänke
- Kolpingsfamilie Würzburg: 3 Bänke
- Gymnasium Lohr, Klasse 6 b, c , d: 2 Bänke
- WVV: 6 Bänke
- Firma Ebert+Jacobi: 6 Bänke
- ÜBBZ St. Joseph in der Zellerau, Lerngruppe in der BBC Klasse (Lehrerin Bayer-Clauß): 3 Schulbänke / € 163,43. „In unserer Lerngruppe sind nur 5 Schüler, genauso viele, wie sich in Mwanza eine Schulbank teilen müssen. Bei uns hat jeder einen eigenen Tisch. Das hat uns auf die Idee gebracht bei Ihrer Aktion mitzumachen. Zuerst haben wir überall im Haus Plakate aufgehängt. Dann haben wir im Werkunterricht aus alten Konservendosen Sparbüchsen gebastelt und diese bunt besprüht. Mit diesen Dosen haben wir bei Erwachsenen und Kindern, die bei uns im Heim leben und arbeiten, Spenden gesammelt. Viele haben uns toll unterstützt, auch die ganz Kleinen. Manche haben uns von ihren Spielzeugautos abgegeben, weil sie kein Geld hatten. Die Autos, auch wenn sie ein bisschen kaputt waren, haben wir verkauft. So sind 163,43 € zusammen gekommen.“
- Steinbachtal-Burkarder-Schule: Kinder laufen für Kinder
Am Donnerstag, den 28.05.09 fand der Spendenlauf der Steinbachtal-Burkarder-Grundschule statt. Auch dieses Jahr führte die Laufstrecke durch den Wald im Steinbachtal. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen auf dem Schulhof der Steinbachtalschule, liefen die Kinder knappe zwei Stunden, dabei kam es übrigens nicht auf Schnelligkeit an, die Strecke durfte auch „spaziert“ werden. Im Vorfeld hatten sich die Kinder Sponsoren gesucht, die einen gewissen Betrag pro gelaufene Runde zahlten.
Einen Teil des Geldes, nämlich 2.500,- € (= 50 Schulbänke), spenden die Kinder der Steinbachtal-Burkarder-Grundschule dem M.W.A.N.Z.A. e.V. zur Anschaffung von Schulbänken für Mwanza. Mit dem restlichen Spendengeld sollen u.a. die Pausen-Bewegungskisten der Schulhäuser der Steinbachtal-Burkarder-Grundschule erneuert werden. - Klasse G10a des St. Ursula Gymnasiums: Der Kuchenverkauf in der großen Pause erbrachte 5 Bänke
-