Projekt Mädchenförderung

mäfög - mary
Mary Maridad, 33 Jahre alt, drei Kinder, möchte den Secondary School-Abschluss nachholen, um besser qualifiziert in einer Behinderteneinrichtung zu arbeiten.

Beispiele:

Wir arbeiten mit dem Mädchenprojekt der Weißen Schwestern zusammen, die sich darum kümmern, dass geeignete Mädchen, die weiterhin bei ihren Familien wohnen, eine angemessene Ausbildung an einer Secondary School erhalten, teils in Wohnortnähe, teils in einer Internatsschule.
An der Montessori Secondary School werden Freiplätze finanziert, um auch ärmeren Mädchen eine gute Ausbildung zu ermöglichen.
Die Mitarbeiterinnen bei HURUMA, einer Behinderteneinrichtung, sind dort angelernt worden und arbeiten engagiert als Erzieherinnen oder Hilfslehrkräfte mit; ihnen fehlen aber eigentlich die Bildungsgrundlagen, um einen solide abgesicherten Beruf zu haben.
Die Mädchen aus dem Starehe Children`s Home, einem Waisenhaus, können dadurch eine weiterführende Schule besuchen.
Durch Vermittlung des itlc, des International Language Training Centre, können „spätberufene“ Frauen für sie wichtige Ausbildungsbausteine erwerben.
Die Auswahl der Mädchen und Frauen wird erfolgen durch Fachkräfte vor Ort nach der Bedürftigkeit. Durch jährliche Besuche von Beauftragten des Vereins und weitere Kontakte wird weiterhin sichergestellt, dass das Geld auch wirklich seinem Zweck zugeführt wird.

Montessori 5 Mädchen MäFög

 

 

 

Fünf Mädchen an der Montessori-Schule in Mwanza. Sie haben einen Freiplatz des M.W.A.N.Z.A. e.V.

 

 

 

 

 

Montessori Schule - Gesangsgruppe

 

 

 

 

 

Gesangsgruppe An der Montessori-Schule in Mwanza (Mit der Schulleiterin Sr. Denise)

 

 

 

 

 

Montessori-Schülerinnen vor Voices Konzert 09

 

 

 

Montessori-Schülerinnen warten vor der Assembly Hall auf das VOICES-Konzert, November 2009