Der Würzburger Chor VOICES besuchte die Partnerstadt Mwanza vom 30.Oktober bis 4. November 2009. Mit 28 Personen war diese Gruppe die stärkste, die bisher die über 6000 km nach Tansania zurückgelegt hat. Vier Konzerte standen dort auf dem Programm:
Das Open Air Konzert am Samstagnachmittag auf der Furahisha-Wiese war geprägt durch die vielen Kinder und Jugendlichen, die begeistert bis zum Schluss zuhörten und auch nicht durch das heraufziehende Unwetter zu vertreiben waren. Am besten kamen die Kisuaheli-Lieder an, die Benjamin Mgonzwa mit dem Chor schon in Würzburg eingeübt hatte.
Zum Schluss gab es mit dem Mwanza Town Choir der African Inland Church noch einen ganz afrikanischen Akzent. Dabei fand die offizielle Übergabe der „1000 Schulbänke für Mwanza“ statt. Der dortige Oberbürgenreister Leonard Bihondo, mehrfach in Würzburg zu Besuch gewesen, würdigte diese hilfreiche Aktion und nahm symbolisch eine Schulbank vom Vorsitzenden des M.W.A.N.Z.A. e.V., Michael Stolz entgegen.
Die Mitgestaltung mehrerer Gottesdienste in der katholischen Nyakahoja-Kirche am Sonntag mit anschließenden Darbietungen von drei Chören führte zuletzt zu einem gemeinsamen tansanisch-deutschen Gesamtchor, den Fred Elsner zu jubelnder Höhe emporführte. „Musik verbindet eben über die Völker hinweg und überwindet die Missverständnisse der Sprache“, wusste der Dirigent der VOICES aus langjähriger Erfahrung.
Am Montag waren in der großen Halle des Montessori-Zentrums alle Schülerinnen und Schüler versammelt. Das gemeinsame Schullied mit eigener Perkussionsgruppe setzte hier den Gegenakzent zu einem mehr als einstündigen Programm des Würzburger Rock-Pop-Gospel-Chores. Benjamin Mgonzwas Lieder rissen zum Schluss alle mit, und als die VOICES „Heaven is a wonderful place“ mit 600-stimmiger Verstärkung sangen, da war wirklich etwas von der wunderbaren Einmütigkeit und dem himmlischen Schwung zu spüren, von dem gesungen wurde.
![]() |
![]() |
VOICES-Konzet in der Montessori Schule in Mwanza |
Dies war auch die Gelegenheit, den Rohbau eines Internatsgebäudes für Mädchen zu feiern, der auf Initiative des M.W.A.N.Z.A. e.V. vor allem mit Mitteln des BMZ gerade gebaut wird.
In Kisesa, dem Dorf am Stadtrand, aus dem Benjamin Mgonzwa stammt, wurde es dann fast familiär, aber auch sehr kontrastreich. Nicht nur, dass vom Schlangentanz bis zum irischen Reisesegen ganz unterschiedliche Akzente gesetzt wurden – sondern zum Schluss waren alle Würzburger zum Essen in Benjamins Haus eingeladen. Hof, Wege und Zäune füllten sich, während weitere Tänzer auftraten und Chor samt Dorfbevölkerung wieder „himmlisch gut drauf waren“.
![]() |
![]() |

Nach fünf anstrengenden Tourneetagen ging für den Chor der musikalisch-offizielle Teil der Reise zu Ende.
Während der gesamten Reise knüpfte Michael Stolz weiter am dichten Netzwerk der Beziehungen, die die Organisation des Chorprogramms erst ermöglicht hatten. Weitere Schulbücher, Unterstützung der dortigen AIDS-Initiativen, ein Austausch von Hauswirtschaftsschülerinnen und von Künstlern sind das Ergebnis davon.
„Es ist unglaublich, was wir in diesen paar Tagen dort erlebt haben, menschlich und auch musikalisch. Die freundlichen Menschen von Mwanza sind mir richtig ans Herz gewachsen“, fasste Chormanager Rolf Schlegelmilch seine Eindrücke zusammen.
Michael Stolz
Weitere Fotos auf der Voices website
Durchgeführtes Programm der Mwanza Tour von VOICES
Freitag, 30.10.09
9.30 h vorzeitige Ankunft / 14.00 h Rundgang/Kirche/Einführung Mama Salalah
Abends Rundblick über Stadt und Essen im Nyumbani-Hotel
Samstag, 31.10.09
10.00 – 13.00 h Probe in Nyakahoja Church (auch mit Benjamin)
16:00 Furahisha Open Space: Gemeinsames Konzert mit Benjamin Mgonzwa und dem Mwanza City Choir Choir. Dabei offizielle Übergabe der Schulbänke an die Stadt
19.30 h Abendessen auf Einladung der Stadt mit MCC und MVC im Hotel Monarch
Sonntag, 1.11.09
Musikalische Gestaltung der Gottesdienste in der Nyakahoja Kirche
8:30 Gottesdienst (in Kisuaheli) 10:15 Gottesdienst (in Englisch)
12.00 Minikonzert zusammen mit den Nyakahoja-Kirchenchören
13.30 h Pizzeria Kuleana
16.00 h Besuch des Straßenkinder-Projekts „Upendo Daima“ mit Essen
Ausklang im Tilapia Hotel
Montag, 2.11.09
Besuch des iltc / Markt / zur freien Verfügung / Besuch des Hisani Centers
15.00 h Kiloleli Montessori St.Mary’s School Mwanza bei Sister Denise
16:00 Konzert in der Montessori Halle
Bilder am Rohbau eines Internatsgebäudes für Mädchen
19.00 h Buffet in der Isamilo Lodge
Dienstag, 3.11.09
10.00 h Empfang beim Oberbürgermeister Leonard Bihondo von Mwanza
11.00 h Fahrt zum Bujora Cultural Centre und Bsichtigung des Sukuma-Museums
Danach Tanzvorführung durch das Bujora Tanzensemble mit Schlangentanz und Beiträgen der VOICES
Besuch bei Benjamin Mgonzwa in Kisesa mit Essen, Tänzen und Voices
Ausklang im Tilapia Hotel
Mittwoch, 4.11.09 – Sonntag, 8.11.09
SAFARI durch die Serengeti
– Michael Stolz besucht die Projekte des M.W.A.N.Z.A. e.V. –
Montag, 4.11.09
Ankunft in Würzburg mit der Bahn 14.02 h