Chronik 2014
- Details
- Kategorie: Chronik 2014
Zum 25 Jahrestag der Erklärung der Kinderrechte am 20. November stellte sich neben acht weiteren Initiativen aus Würzburg auch unser Verein vor. Wir haben als Schwerpunkt die Situation der Kinder mit Behinderung gewählt und die entsprechenden Projekte vorgestellt.
- Details
- Kategorie: Chronik 2014
800 Euro Spendenerlös gehen an M.W.A.N.Z.A. e.V.
Würzburg, 16. November 2014. Jeweils 800 Euro Spenden erhalten der Städtepartnerschaftsverein M.W.A.N.Z.A. e.V. und die Heuchelhof Dragons. Die Beträge kamen beim Benefizabend der Deutsche-Finnischen Gesellschaft im Hofkeller der Würzburger Residenz zusammen.
Mit finnischer Musik und Literatur erwartete das Publikum ein nicht alltägliches und abwechslungsreiches Programm. Das finnisch-moldawische Musikduo Jazzango und Schauspielerin Maria Brendel vom Mainfranken Theater (Foto) zauberten ganz verschiedene Facetten des nordischen Landes in den Stückfasskeller.
Weiterlesen: Benefizabend der Deutsch-Finnischen Gesellschaft im Hofkeller
- Details
- Kategorie: Chronik 2014
Das Team der Dr. Becker PhysioGym im Einsatz für Leib und Seele - nicht nur in Bad Windsheim, sondern auch in Mwanza. Mit ihrer großzügigen Spende von 1200,00 €, die im Vorfeld von Weihnachten vom Team aufgebracht wurde, finanzieren sie für über zwei Monate das Gehalt der Lehr- und Pflegekräfte der Förderschule für Jugendliche mit körperlicher und mehrfacher Behinderung HURUMA in Mwanza. Die Leiterin Leonore Lutter überreichte das Geld mit dem Wunsch, "dass unser Beitrag die Schule HURUMA in ihrer Entwicklung unterstützt".
- Details
- Kategorie: Chronik 2014
...
Einen langen Atem hat auch Michael Stolz. Er war die zweite Würzburger Persönlichkeit, die für ehrenamtliche Engagement geehrt wurde. Adolf Bauer überreichte dem Mitgründer und seit der Gründung im Jahr 2000 auch Vorsitzenden des Vereins M.W.A.N.Z.A. für seine Verdienste die Partnerschaftsmedaille. Der Städteaustausch mit Mwanza in Tansania bedurfte nach einem zunächst hoffnungsvollen Beginn 1966 – aufgrund fehlender Ansprechpartner – nach einigen Jahren einer „Wiederbelebung“. Michael Stolz und seiner Frau, der Stadträtin Benita Stolz, kam dabei eine Schlüsselrolle zu....