Auswandern bereichert – auch die Zurückgebliebenen
- Details
- Kategorie: Besuche in Würzburg
TansaniaDeutsche sorgt für Überraschungen
Die gebürtige Koblenzerin Christiane Strauch, jetzt in ihrer neuen Heimat Mwanza „Mama Salalah“, hat dort die Lebensumstände gefunden, nach denen sie sich sehnte: Begeisterung für den afrikanischen Sozialismus von Julius Nyerere brachte sie vor Jahrzehnten dorthin, einen bescheidenen Lebensunterhalt als Dozentin an der privaten Volkshochschule International Languages Traininjg Centre iltc verdient sie sich – weit entfernt von den sozialen Absicherungen und Annehmlichkeiten, die wir so schätzen. (Näheres darüber auf www.mwanza.de unter „Unsere Partner in Mwanza“) Land und Leute von Tansania haben es ihr angetan. „Wir Tansanier“, so beginnt sie Sätze, die ganz aus der Insider-Perspektive formuliert sind. Dass solche Migration, eine äußere wie innere Standort-Verlagerung, auch uns Zurückgebliebene bereichert, war während ihrer prall gefüllten Würzburg-Woche, die vom M.W.A.N.Z.A. e.V. organisiert wurde, immer wieder zu spüren; insgesamt war sie in Deutschland einen ganzen Monat.
Weiterlesen: Auswandern bereichert – auch die Zurückgebliebenen
“Die gute Tat“ - Spende vom Konfektverkauf
- Details
- Kategorie: Chronik 2013
Wie schon seit mehreren Jahren wurde auch in diesem Schuljahr auf Initiative von Frau Hubert wieder fleißig leckeres Konfekt hergestellt und in der Mittelschule Heuchelhof in der Adventszeit verkauft. Dank der Mithilfe von Schülerinnen und Schülern der Klassen 9g und M10b konnte ein Gesamterlös von 294,00 € verbucht werden. Der Betrag wird wie jedes Jahr für MäFöG, die Mädchenförderung für Schul-und Berufsausbildung in Mwanza gespendet.
Die Gesellschaft für deutsche Sprache Zweig Würzburg lud ein!
- Details
- Kategorie: Chronik 2013
Am Donnerstag 28. November 2013 stand das Thema "linguistische und soziologische Hintergründe von Kisuaheli, der ostafrikanischen Verkehrssprache" auf dem Programm.
Referentin: Mama Salalah aus Mwanza
Mama Salalah aus Mwanza, Würzburgs Partnerstadt, ist derzeit in Deutschland zu Gast.
Die 48-jährige gebürtige Koblenzerin mit dem deutschen Namen Christiane Strauch lebt schon lange Jahre in Würzburgs Partnerstadt Mwanza und ist u.a. eine Anlaufstelle für junge PraktikantInnen, die sie in die sprachliche und kulturelle Welt Tansanias einführt. Sie arbeitet im Mwanza als Dozentin an der iltc, dem International Languages Training Centre.